Initiative „Klinik Retten“ Tirschenreuth: Entscheidung zum Bürgerbegehren soll fallen

17. Mai 2024 , 11:00 Uhr
7.800 Unterschriften hat die Initiative Klinik Retten für den Erhalt der Notaufnahme in Tirschenreuth gesammelt. Sie will mit einem Bürgerentscheid die Pläne zur Umstrukturierung der Kliniken Nordoberpfalz verhindern. Das Ziel: De Notaufnahme in Tirschenreuth erhalten, damit die Klinik jeder in einer halben Stunde erreichen kann. Die Verantwortlichen argumentieren, dass die Reform aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu vermeiden ist. Hans-Jürgen Jokiel von der Initiative:
„Dem haben wir entgegengehalten, dass Weiden des Öfteren abgemeldet ist, dass Marktredwitz wahrscheinlich in Zukunft, wenn Selb geschlossen wird, auch Kapazitätsprobleme haben wird. Und dass der vielgepriesene Hubschrauber ja in der Regel in der Nacht nicht fliegt.“
Der Landkreis hat die Unterschriften geprüft. Heute Mittag (13 Uhr) gibt es jetzt eine Kreistagssitzung im Landratsamt Tirschenreuth. Da soll sich klären, ob das Bürgerbegehren zulässig ist.
Lehnt er es ab, muss es gut begründet sein. Das schreibt die Initiative Klinik Retten in einer Mitteilung. Eine Ablehnung könnte man gerichtlich prüfen lassen, heißt es. Wenn der Kreistag das Bürgerbegehren zulässt, kommt es zum Bürgerentscheid. Dann müsste der Landkreis Tirschenreuth innerhalb von drei Monaten eine landkreisweite Abstimmung organisieren. Die Initiative Klinik Retten würde dadurch Zeit gewinnen. In den drei Monaten dürften nämlich keine weiteren Beschlüsse zur medizinischen Versorgung getroffen werden, heißt es.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Waldumbau bei Burgkunstadt: mehrere tausend Bäume sollen gepflanzt werden Im Burgkunstadter Stadtwald wird aktuell kräftig gearbeitet: Im Rahmen der „Initiative Zukunftswald Bayern“ läuft ein großflächiger Waldumbau. Das teilt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach mit. Mehrere Waldbesitzer nehmen an dem Projekt teil. Ziel ist ein klimastabiler Mischwald mit mehr Laubbäumen. Nach der Holzernte sollen in den kommenden Monaten mehrere tausend Bäume gepflanzt 22.10.2025 Bauarbeiten an der Bahnhofsdecke in Coburg dauern an Eingangshalle noch länger eingerüstet – Am Bahnhof Coburg muss die Decke in der Wartehalle saniert werden. Wie die Deutsche Bahn auf RadioEINS-Nachfrage mitteilt, ist der Schaden größer als erwartet. Darum wurde ein Gerüst im Inneren zur Sicherung aufgestellt. Fachfirmen prüfen nun die nächsten Schritte. Wann die Sanierung abgeschlossen ist, ist noch offen. Wie berichtet, ist die 22.10.2025 Polizei stoppt Wiederholungstäter – Auto nach elfter Fahrt ohne Führerschein sichergestellt Weil er zum elften Mal ohne Führerschein im Auto unterwegs war, hat die Polizei einem Mann den Wagen weggenommen. Das Auto des 33-Jährigen sei nach einer Kontrolle in Pottenstein sichergestellt worden. Ob der Wagen dauerhaft eingezogen wird, werde die Staatsanwaltschaft entscheiden, so die Polizei. Die Beamten hatten den 33-Jährigen demnach am Dienstagabend angehalten – und 22.10.2025 Plastische Chirurgie für Frauen nach Brustkrebs: Gesundheitsvortrag am Hofer Sana Klinikum Derzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Damit ist das die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Auch nach einer erfolgreichen Behandlung haben Betroffene oft zu kämpfen – zum Beispiel, wenn sie durch den Krebs eine Brust verloren haben. Zu diesem Thema organisiert das Sana Klinikum in Hof heute einen