Initiative „Klinik Retten“ Tirschenreuth: Entscheidung zum Bürgerbegehren soll fallen

17. Mai 2024 , 11:00 Uhr
7.800 Unterschriften hat die Initiative Klinik Retten für den Erhalt der Notaufnahme in Tirschenreuth gesammelt. Sie will mit einem Bürgerentscheid die Pläne zur Umstrukturierung der Kliniken Nordoberpfalz verhindern. Das Ziel: De Notaufnahme in Tirschenreuth erhalten, damit die Klinik jeder in einer halben Stunde erreichen kann. Die Verantwortlichen argumentieren, dass die Reform aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu vermeiden ist. Hans-Jürgen Jokiel von der Initiative:
„Dem haben wir entgegengehalten, dass Weiden des Öfteren abgemeldet ist, dass Marktredwitz wahrscheinlich in Zukunft, wenn Selb geschlossen wird, auch Kapazitätsprobleme haben wird. Und dass der vielgepriesene Hubschrauber ja in der Regel in der Nacht nicht fliegt.“
Der Landkreis hat die Unterschriften geprüft. Heute Mittag (13 Uhr) gibt es jetzt eine Kreistagssitzung im Landratsamt Tirschenreuth. Da soll sich klären, ob das Bürgerbegehren zulässig ist.
Lehnt er es ab, muss es gut begründet sein. Das schreibt die Initiative Klinik Retten in einer Mitteilung. Eine Ablehnung könnte man gerichtlich prüfen lassen, heißt es. Wenn der Kreistag das Bürgerbegehren zulässt, kommt es zum Bürgerentscheid. Dann müsste der Landkreis Tirschenreuth innerhalb von drei Monaten eine landkreisweite Abstimmung organisieren. Die Initiative Klinik Retten würde dadurch Zeit gewinnen. In den drei Monaten dürften nämlich keine weiteren Beschlüsse zur medizinischen Versorgung getroffen werden, heißt es.

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 DeLorean Club Deutschland trifft sich in Bayreuth Es ist das Kultauto aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ (1985) und mittlerweile ein echtes Sammlerstück: der DeLorean. Rund 9.000 dieser Autos wurden Anfang der 80er Jahre in Nordirland gebaut, schätzungsweise 6.000 davon gibt es bis heute. In Deutschland hat der DeLorean einen eigenen Fanclub, der sich jetzt am Wochenende in Bayreuth trifft. Anna 07.07.2025 140 Kameraden von BRK und Feuerwehr am Wochenende im Einsatz in Thüringen Die schweren Waldbrände in Thüringen haben die Einsatzkräfte der Feuerwehr das ganze Wochenende in Atem gehalten. Besonders betroffen war das Gebiet Saalfelder Höhe. Auch Helfer der Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bayreuth und des BRK Hollfeld waren mit vor Ort. Am Sonntagnachmittag (6.7.) sind die rund 140 Kameraden nach über 48 Stunden Dauereinsatz zurück nach 07.07.2025 Großbrand in Wurlitzer Steinbruch: Millionenschaden, aber keine Verletzten Für rund 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, THW und Rettungsdienst war es gestern kein entspannter Sonntag. Sie sind am frühen Morgen zu einem Großbrand im Rehauer Ortsteil Wurlitz ausgerückt. Dort stand eine Lagerhalle im Steinbruch in Vollbrand. Die Feuerwehren konnten verhindern, dass das Feuer auf angrenzende Gebäude übergreift. Die Löscharbeiten waren aber sehr intensiv, schreibt 07.07.2025 Pumptrack-Anlage in Hollfeld öffnet am Wochenende Hollfeld bekommt eine Pumptrack-Anlage. Am Sonntag (13.7.) ist die feierliche Eröffnung. Die Planungen für das Projekt haben bereits vor fünf Jahren begonnen. Auch viele Jugendliche haben an der Gestaltung des Pumptracks mitgewirkt. Die Anlage kostet rund 400.000 Euro. Es gibt einen kleinen Track und eine größere Anlage für Fortgeschrittene. Bürgermeister Hartmut Stern: Also wir sind