Industriebericht Bayern 2024: Oberfränkische Betriebe machen mehr Umsatz

10. Oktober 2024 , 15:34 Uhr

Trotz hoher Energiepreise und weltpolitischer Spannungen haben die bayerischen Industriebetriebe 2023 mehr Umsatz gemacht, als im Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen Industriebericht Bayern hervor. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger spricht von einem Umsatzanstieg um 5,8 Prozent. In Oberfranken gab’s 2023 ein Umsatzplus von 1,5 Prozent. Allerdings ist die Zahl der Beschäftigten leicht zurückgegangen (um 1,1 Prozent). Hubert Aiwanger fordert deshalb: Die Regierung in Berlin muss für vernünftige Rahmenbedingungen sorgen. Es braucht echten Bürokratieabbau, vereinfachte Genehmigungsverfahren, bezahlbare Energie und Steuererleichterungen, so Aiwanger. In ihren aktuellen Konjunkturberichten sprechen die Handwerkskammer und die IHK Oberfranken von schlechten wirtschaftlichen Prognosen.

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Blutspenden in der Erkältungszeit: Empfehlungen des Blutspendedienstes Gerade schniefen und husten viele wieder. Die Krankheitswelle führt dazu, dass die Leute lieber zuhause bleiben und dadurch seltener Blutspenden gehen. Die Versorgung mit Blutpräparaten sei aber aktuell noch stabil, teilt der Blutspendedienst des BRK mit. Um sich selbst, andere Spender und das Personal zu schützen, empfiehlt der Blutspendedienst erst eine Woche nach Abklingen der 03.11.2025 Crash auf der B85 bei Leuchau: sieben Verletzte, 50.000 Euro Schaden Bei einem schweren Auffahrunfall auf der B85 bei Leuchau sind am Sonntagnachmittag sieben Menschen, darunter drei Kinder, leicht verletzt worden. Ein BMW-Fahrer hatte nach links abbiegen wollen. Eine Ford-Fahrerin hat zu spät reagiert und ist ungebremst aufgefahren. Beide Autos wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße war zeitweise voll gesperrt. Feuerwehr und Rettungsdienst 03.11.2025 Abkochgebot für einige Ortsteile von Wiesenttal Vorsicht in Wiesenttal im Kreis Forchheim! Wie die Gemeinde aktuell mitteilt, müssen alle Ortsteile, die den Wasserversorger Markt Wiesenttal haben, das Leitungswasser abkochen. Grund sind ist eine Keimbelastung in einem Tiefbrunnen. Das Abkochgebot gilt bis zum 6. November. Das Leitungswasser wird außerdem vorübergehend gechlort. Das ist gesundheitlich nicht bedenklich, kann aber den Geruch und Geschmack 03.11.2025 B173: Änderung der Verkehrsführung bei Michelau Auf der B173 zwischen Michelau und Zettlitz gilt ab Montag (03.11.) eine neue Verkehrsführung. Das teilt das Staatliche Bauamt Bamberg mit. Grund ist der Bau der neuen vierspurigen Strecke. Aktuell wird im Bereich Michelau an der neuen Anschlussstelle gearbeitet. Damit die nächste Bauphase starten kann, wird der Verkehr der alten Bundesstraße auf eine provisorische Strecke