In welchem Zustand sind die Brücken im RadioEINS-Land? An der Coburger Südzufahrt darf die Brücke schon seit Monaten nur mit Tempo 50 befahren werden. Sie muss langfristig neu gebaut werden. Wie Stadtsprecher Yassin auf Nachfrage erklärt hat, werde die Brücke jährlich intensiv von Experten geprüft. Weitere Geschwindigkeits- oder Gewichtsbeschränkungen seien derzeit nicht notwendig. Allgemein sind für die Brücken im RadioEINS-Land verschiedene Stellen zuständig: das können die Kommunen sein, die Autobahn GmbH des Bundes für die Brücken an der A 73 oder das Staatliche Bauamt (Bamberg) für Brücken an Bundes- und Staatsstraßen. Dessen Sprecherin betonte, dass Brückenerhaltung eine Daueraufgabe sei. Dabei gehe es darum, den Zustand aller Bauwerke insgesamt im Blick zu behalten und rechtzeitig zu handeln, was man auch tue. Jedes Jahr werden die Brücken besichtigt und beobachtet. Zusätzlich gibt es alle drei Jahre eine Überprüfung (nach DIN 1076) durch speziell geschulte Brückenprüfingenieure. Und wenn nötig, können noch Monitoringsysteme eingesetzt werden. So wisse man, wo man als nächstes ansetzen oder ggf. etwas vorziehen müsse.