In Krypto investiert und 95.000 Euro los: Plauener von Betrügern gelinkt

03. April 2025 , 15:30 Uhr

Kryptowährungen sind ja gerade groß in Mode. Sprich: digitale Zahlungsmittel. Bei der Auswahl hätte ein Plauener aber genauer hingucken sollen. So hat er seit Juli nämlich 95.000 Euro an Betrüger verloren.
Die Masche: Der Rentner hatte eine Anzeige im Internet entdeckt, wonach ein Promi angeblich über das Geheimnis seines Reichtums berichtet hat. Der Plauener hat daraufhin ein Konto bei einer Kryptobörse eröffnet. Er hat mehrfach Geld auf Konten ins Ausland überwiesen, auf Anraten vermeintlicher Finanzexperten, so die Polizei.
Der Rentner hat sich außerdem selbst strafbar gemacht: Ein anderes Betrugsopfer hat ihm Geld aufs Konto überwiesen, das er weitertransferiert hat. Dabei handelt es sich um Geldwäsche.

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 Betzenstein beschließt Haushalt: Wofür Geld noch da ist und wofür nicht Die Stadt Betzenstein hat ihren neuen Haushalt beschlossen und steht finanziell, wie alle Kommunen, vor einigen Herausforderungen. Die Ausgaben steigen, vor allem wegen höherer Strompreise, steigender Baukosten und einer deutlich höheren Kreisumlage. Obwohl es auch etwas mehr Einnahmen gibt, reicht das Geld nicht aus, um alle geplanten Investitionen zu decken. Die Stadt muss daher 725.000 10.04.2025 Wird Dorferneuerung in Hohenmirsberg gestoppt? Steht die Dorferneuerung in Hohenmirsberg bei Pottenstein auf der Kippe? Das Dorf soll eigentlich verschönert werden – zum Beispiel mit einem neuen Dorfplatz, besseren Wegen und einem Spielplatz. Aber die Baukosten sind gestiegen und die Fördergelder kleiner geworden, berichtet der Kurier. Früher hätte die Stadt Pottenstein nur rund 100.000 Euro selbst zahlen müssen, heute wären 10.04.2025 Pünktlich zum Jubiläum: Teilsanierung der Grundschule Meyernberg abgeschlossen Hinter ein Bayreuther Schulsanierungsprojekt kann Oberbürgermeister Thomas Ebersberger einen Haken setzen. Pünktlich zum 50. Jubiläum der Grundschule Meyernberg ist die Teilsanierung des Schulgebäudes und der Turnhalle abgeschlossen. Am Vormittag (10.4.) war Einweihung und symbolische Schlüsselübergabe. Eberberger im Mainwelle-Interview: Ich bin froh, dass es gut geklappt hat. Die Turnhalle ist fast neu, zumindest wenn man sie 10.04.2025 ZF Bayreuth nimmt „Flamme der Solidarität“ entgegen Die IG Metall will mit vielen Beschäftigten ein Zeichen für sichere Jobs und eine starke Industrie setzen, und zwar mit einer Fackel. Die wandert durch ganz Deutschland bis zu einer großen Konferenz im September und ist jetzt in Bayreuth angekommen. Mitarbeiter von ZF in Bayreuth haben die „Flamme der Solidarität“ entgegengenommen. Die IG Metall betont: