In der dunklen Jahreszeit besonders wichtig: Kripo gibt Tipps zum Einbruchsschutz

21. Oktober 2025 , 05:41 Uhr

Wenn am Sonntag die Uhren auf Winterzeit umgestellt werden, wird es abends noch früher dunkel. Die Polizei warnt in dieser Zeit verstärkt vor Einbrüchen. Christian Wollinger ist Einbruchsschutz-Beauftragter bei der Kripo. Er macht deutlich, wie schnell Einbrecher sein können und wie man sich im Ernstfall verhält:

Drei bis fünf Minuten dauert es, bis er im Haus ist. Nach zehn Minuten ist er schon wieder weg. Sollte es mal zu diesem Fall kommen, stellen Sie sich nicht in den Weg. Versuchen Sie die auch nicht festzuhalten. Das rate ich keinem. Lassen Sie die einfach wieder verschwinden und rufen Sie dann die Polizei unter der 110.

Tipp der Polizei, um das Haus oder die Wohnung einbruchssicherer zu machen sind: Fenster ganz schließen, wenn man das Haus verlässt. Ein gekipptes Fenster ist für Einbrecher ein offenes Fenster, heißt es. Außerdem sollte man die Haustür nicht nur zuziehen, sondern zusperren. Auch, wenn man nur kurz weg ist. Außerdem kann es helfen, Lichter anzulassen, damit die Wohnung oder das Haus nicht zu verlassen aussehen. Bei der Polizei gibt es kostenlose Tipps zum Einbruchsschutz.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Kulmbach feiert seinen Hammerwerfer: Empfang für Silbermedaillengewinner Merlin Hummel Der Kulmbacher Hammerwerfer Merlin Hummel ist heute in den Museen im Kulmbacher Mönchshof empfangen worden. Nach seinem Gewinn der Silbermedaille bei der Leichtathletik-WM in Tokio feierten rund 50 Gäste den erfolgreichen Athleten und gratulierten ihm zu seinem Erfolg. Nach dem sportlichen Höhepunkt blickt Hummel auf eine intensive, aber vor allem positive Zeit zurück: „Es hat 21.10.2025 Bayerischer Hospizpreis in Bamberg verliehen Große Würdigung für die Hospizarbeit in Bayern: In Bamberg ist am Abend (20.10.) der Bayerische Hospizpreis verliehen worden. Gesundheitsministerin Judith Gerlach konnte zwar nicht persönlich dabei sein, lobte aber in einer Mitteilung das Engagement der Ehren- und Hauptamtlichen. In diesem Jahr gingen die Auszeichnungen an die langjährige Hospizhelferin Michaela Barth aus Landsberg am Lech und an 21.10.2025 Pilotprojekt zum Filtern von Mikroplastik: Bayreuther Firma beteiligt Die Bayreuther Wasser- und Abwassertechnikfirma ZWT ist an einem Pilotprojekt zum Herausfiltern von Mikroplastik beteiligt. Im südbayerischen  Petershausen wird derzeit ein speziell entwickelter Biorieselbettreaktor getestet, in dem Würmer und Pilze Mikroplastik zersetzen. Projektleiter Markus Most erklärt wie das funktioniert: Das ist quasi poröses Material mit einer sehr hohen Oberfläche, und das ist der Aufwuchskörper für 21.10.2025 Falsche E-Mails vom ehemaligen Erzbischof: Ludwig Schick warnt vor Mails in seinem Namen Der ehemalige Bamberger Erzbischof Ludwig Schick warnt vor Meldungen in den sozialen Medien, die angeblich von ihm kommen sollen. Er habe erfahren, dass in seinem Namen E-Mails an kirchliche Personen versendet werden, in denen unter anderem um die Mitteilung von Bankdaten gebeten werde. Diese Mails stammen nicht von ihm, stellt Schick klar. Wer eine solche