In Bayern wird’s für Brauer eng

05. September 2025 , 08:54 Uhr

Die Deutschen trinken immer weniger Bier – auch in Bayern ist der Absatz im ersten Halbjahr um 5,6 Prozent zurückgegangen. Das berichtet der Kurier nach einer Veröffentlichung der Zahlen durch das Statistische Bundesamt. Demnach sind vor allem kleinere Brauereien im Land betroffen. In Oberfranken hatte zuletzt das Aus der Lang-Bräu in Schönbrunn Schlagzeilen gemacht: zu hohe Kosten, kein Nachfolger, zu viel Konkurrenz. Aber es gibt auch Hoffnung. Die Kulmbacher Brauerei hat ihren Umsatz steigern können – vor allem mit alkoholfreien Getränken wie Radler Blutorange. Laut Brauerbund könnten gerade solche Innovationen den Betrieben helfen, sich über Wasser zu halten. Am Ende entscheidet aber der Kunde. „Wenn ein Kasten Bier einen Euro mehr kostet, wäre vielen Brauereien schon geholfen“, sagt Geschäftsführer Walter König.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 Noch mehr Expertise für die Gefäßchirurgie Sana hat einen weiteren Experten für Gefäßchirurgie ans Coburger Klinikum geholt. Dr. Halil Celepci ist seit September Teil des Teams. Vorher war er Oberarzt in Bad Neustadt und gilt als Experte für die Behandlung von Aneurysma-Patienten. Die Gefäßklinik am Sana Klinikum Coburg wurde in diesem  Jahr aufgebaut. 08.09.2025 HSC 2000 Coburg vs. HC Oppenweiler/Backnang   Für den HSC 2000 Coburg steht heute Abend das nächste Spiel an. Der Coburger Handball-Zweitligist ist beim HC Oppenweiler/Backnang zu Gast. Nach  der Heimniederlage gegen Hagen letzte Woche will der HSC nun auswärts punkten. Das Spiel gegen den Aufsteiger Oppenweiler/Backnang beginnt um 19.30 Uhr. 08.09.2025 Schlangenlinienfahrerin bei Dörfles-Esbach gefährdet andere Die Coburger Polizei bittet nach einem gefährlichen Zwischenfall im Straßenverkehr gestern Abend (7.9.) um Mithilfe. Gegen 18 Uhr war eine 82-jährige Fahrerin mit einem schwarzen Seat Ibiza auf der Strecke von Waldsachsen nach Dörfles-Esbach unterwegs – und fuhr dabei in deutlichen Schlangenlinien. Dadurch kam es mehrfach zu gefährlichen Situationen. Andere Fahrzeuge mussten ins Bankett ausweichen, 08.09.2025 Fensterscheibe eines Teuschnitzer Juweliergeschäfts eingeschlagen Ein Unbekannter hat am frühen Samstag in Teuschnitz (LK Kronach) versucht, die Scheibe des Juwelierladens einzuschlagen. Das Sicherheitsglas hielt aber stand und splitterte nur. Der Schaden: rund 15 000 Euro. Zusammen mit der Kripo wird nun geprüft, ob es sich um einen versuchten Einbruch oder nur um Sachbeschädigung handelt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei.