Immobilienmarkt in Coburg und Lichtenfels erholt sich

13. Mai 2025 , 12:38 Uhr

Der Immobilienmarkt in Coburg und Lichtenfels erholt sich nach dem Zinsschock im Jahr 2022. Wie die Sparkasse Coburg-Lichtenfels und die LBS Süd mitteilten, hat das gesunkene Zinsniveau für eine größere Nachfrage gesorgt. 2024 stiegen die Verkaufszahlen – in Lichtenfels um 27 Prozent, in der Stadt Coburg um zehn. Im Landkreis Coburg gingen die Umsätze allerdings um fast vier Prozent zurück. Besonders gefragt waren günstige Bauspardarlehen. Die Preise stabilisieren sich, in guten Lagen ziehen sie teils wieder an.
Obwohl der Bedarf an Wohnraum weiterhin hoch ist, wird nicht genügend gebaut. Die Sparkasse Coburg-Lichtenfels hat letztes Jahr 2024 rund 120 Immobilien in der Region vermittelt.

Das könnte Dich auch interessieren

13.05.2025 Eröffnung neues Forschungszentrum für Afrikastudien an Uni Bayreuth Bayerns Bauminister Christian Bernreiter weiht morgen (14.05.) das neue Forschungsgebäude an der Uni Bayreuth ein. Konkret geht’s um das Forschungszentrum Gesellschaft, Technik und Ökologie in Afrika – die Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Bauzeit für das neue Forschungszentrum waren nur zwei Jahre. Die Baukosten hat komplett das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie das Bundesministerium 13.05.2025 Polizei und Sicherheit in Oberfranken: Aufklärungsquote von über 70 Prozent Die Polizei hat heute (Di) in vielen oberfränkischen Städten Präsenz gezeigt. Anlass war der achte länderübergreifende Sicherheitstag. Und da stellt sich auch die Frage, wenn es um das Thema Sicherheit geht, wie sicher sind wir eigentlich in Oberfranken? Polizeivizepräsident Ulrich Rothdauscher: Wir haben eine Aufklärungsquote von über 70 Prozent. Das muss man tatsächlich mal hinbekommen. 13.05.2025 Polizei und Sicherheit in Oberfranken: Aufklärungsquote von über 70 Prozent Sie haben bestimmt die verstärkte Polizeipräsenz den ganzen Dienstag über bemerkt. Die Reiterstaffel im Hofgarten, viele Streifen auf Patrouille, die Polizei am Ehrenhof. Zum achten länderübergreifenden Sicherheitstag hat die Polizei Oberfranken Präsenz gezeigt. Und da stellt sich auch die Frage, wenn es um das Thema Sicherheit geht, wie sicher sind wir eigentlich in Oberfranken? Polizeivizepräsident 13.05.2025 Entwicklung am Ochsenkopf: Resümee und Ausblick am Tourismusabend Die beiden neuen Ochsenkopf Seilbahnen, Mountaincarts mit denen ihr den Berg runterdüsen könnt oder neue Bike-Strecken: Am zweithöchsten Berg des Fichtelgebirges geht touristisch gerade so einiges. Ein Resümee zum vergangenen Jahr wollen am Abend (Di) die vier Ochsenkopfgemeinden Fichtelberg, Bischofsgrün, Warmensteinach und Mehlmeisel ziehen. Dort beschäftigen sich die Vertreter außerdem mit der Vermarktung des regionalen