Immer mehr Schockanrufe in Oberfranken: Auch KI kann eine Rolle spielen

11. Oktober 2024 , 15:48 Uhr

Immer mehr Menschen in Oberfranken werden Opfer von Betrügern am Telefon. Das geht aus aktuellen Zahlen der Polizei hervor. In einem Fall aus diesem Jahr hat eine ältere Person aus dem Landkreis Bayreuth sogar über 100.000 Euro durch so eine Betrugsmasche verloren. Die häufigste Masche ist der sogenannte Schockanruf: Betrüger behaupten, ein naher Verwandter habe einen schweren Unfall verursacht. Die angerufene Person müsse sofort Geld überweisen, um den Verwandten aus dem Gefängnis zu holen. Dominik Klose von der Kriminalpolizei in Bayreuth beobachtet, dass die Methoden der Betrüger immer gerissener werden:

„Also ich kann mir vorstellen, dass sich natürlich auch Betrüger die KI zu Nutze machen. Wenn jetzt jemand irgendwo in den Sozialen Medien präsent ist und dort auch seine Sprache mit Sprachnachrichten öffentlich gemacht hat, dass man dann vielleicht als Betrüger hergeht und eine Stimme imitiert. Das ist durchaus denkbar.“

Grundsätzlich rät die Polizei: Wenn Sie einen solchen Anruf bekommen, legen Sie sofort auf und informieren Sie die Polizei. Seien Sie grundsätzlich misstrauisch und geben Sie niemals am Telefon persönliche Daten wie etwa Bankverbindungen heraus.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Fläche für Siedlungen und Verkehr in Oberfranken Im Jahr 2024 wurden in Bayern täglich rund 9,8 Hektar Fläche für Siedlungen und Verkehr neu benötigt – das entspricht etwa 14 Fußballfeldern. Besonders betroffen ist auch Oberfranken: Hier stieg die Siedlungs- und Verkehrsfläche um 0,6 Prozent, etwa 505 Hektar. Damit liegt der Regierungsbezirk beim prozentualen Wachstum vorne. Insgesamt macht die Siedlungs- und Verkehrsfläche in 17.09.2025 "Der Intendant verkauft Abos" - John von Düffel beantwortet Fragen zur neuen Spielzeit Am kommenden Freitag startet das Bamberger ETA Hoffmann Theater in die neue Spielzeit. Mit neuem Intendanten, neuen Projekten und bereits jetzt schon vielen neuen Abonnenten. Und von letzteren soll es gerne noch mehr geben, sagt Intendant John von Düffel, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, nahbares Theater zu machen: „Wenn wir Nahbarkeit so meinen, 17.09.2025 Mordprozess im Fall Claudia K: Gericht rekonstruiert Tatablauf Im Prozess um den Mord an Claudia K. aus der Blaich in Kulmbach hat das Gericht heute weitere Verhandlungstage anberaumt. Es sollen zusätzliche Zeugen gehört werden, vor allem Frauen, mit denen der Angeklagte Werner M. auf Dating-Apps Kontakt aufgenommen hatte. Außerdem hat das Gericht heute den Tatablauf geschildert, wie ihn die Richter aus der bisherigen 17.09.2025 Earth Night in Forchheim Völlige Dunkelheit unterm Sternenhimmel, das ist ein Erlebnis, das wir immer seltener haben. Wenn am kommenden Freitag die diesjährige Earth Night stattfindet, gibt es die Chance mitzumachen: Für eine Nacht können alle freiwillig künstliches Licht reduzieren. Die Stadt Forchheim wird sich heuer erneut an der Aktion beteiligen. Bis Sonntag schaltet die Stadt möglichst viele Anstrahlungen