IHK Oberfranken Bayreuth: Keine Senkung für alle - Regierung bricht Stromsteuer-Versprechen

05. Juli 2025 , 08:55 Uhr

Klare Worte: Die IHK für Oberfranken Bayreuth kritisiert die Stromsteuer-Entscheidung der Bundesregierung scharf. Nur Industrie, Land- und Forstwirtschaft sollen dauerhaft entlastet werden – alle anderen Unternehmen gehen leer aus, darunter Handel, Tourismus und viele Dienstleister, so die IHK. Ihr Präsident, Michael Waasner, spricht von einem „fatalen Signal“ – und warnt: „Verlässliche Politik ist kein Wunsch, sondern eine Notwendigkeit – gerade in schwierigen Zeiten.“ Die IHK fordert: Der Bundestag muss nachbessern – eine flächendeckende Stromsteuersenkung sei dringend nötig, um Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

 

Hier das komplette Statement von Dr. Michael Waasner, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth, sagt zur Entscheidung des Koalitionsausschusses:

„Die Entscheidung des Koalitionsausschusses, die Stromsteuer nur für die Industrie sowie die Land- und Forstwirtschaft dauerhaft auf das rechtlich zulässige Minimum abzusenken, ist ein fatales Signal – für die Glaubwürdigkeit der Politik und für die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes. Versprochen war eine Entlastung für alle – nun gehen 80 Prozent der steuerpflichtigen Unternehmen leer aus: der Handel, der Tourismus, energieintensive Dienstleister und viele mehr.
Unsere oberfränkischen Betriebe kämpfen weiterhin mit international kaum wettbewerbsfähigen Strompreisen – während zugleich im Bundeshaushalt mit Rekordschulden gearbeitet wird. Es ist nicht vermittelbar, warum eine längst überfällige, im Koalitionsvertrag fest verankerte Maßnahme nun unter den Tisch fällt. Stattdessen verspielt man neu gewonnenes Vertrauen.
Verlässliche Politik ist kein Wunsch, sondern eine Notwendigkeit – erst recht in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der Bundestag muss die Weichen nun richtig stellen. Eine flächendeckende Senkung der Stromsteuer ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit, Investitionen und eine gelingende Wirtschaftswende.“

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2025 Interne Schulung: Plauener Stadtführungen noch professioneller Sie zeigen Touristen die wichtigsten Orte in der Stadt und machen Geschichte lebendig: Stadtführer. In Plauen sollen die Stadtführungen künftig noch professioneller über die Bühne gehen. Dafür haben sich die Stadtführer in Plauen zu einer Schulung getroffen. Uwe Rödel, den viele als Nachtwächter Friedrich-Wilhelm kennen, hat dabei verschiedene Tipps gegeben: Wie können die Stadtführer ihre 05.07.2025 Walderlebniszentrum Mehlmeisel: Morgen ist Baustart In Mehlmeisel soll ein Walderlebniszentrum entstehen. Morgen starten die Bauarbeiten mit einem großen Festakt, teilt das Landratsamt mit. Es ist das erste Walderlebniszentrum in Oberfranken. Geplant ist ein großes Informations- und Bürogebäude direkt am Wildpark in Mehlmeisel. Architektonisch haben sich die Planer nicht lumpen lassen. Es wird ein mehrstöckiger Holzbau in Form einer liegenden Astgabel. 05.07.2025 Mann mit Axt in Naila: Polizei sucht Zeugen Die Polizei in Naila braucht eure Mithilfe. Sie sucht nach einem Unbekannten, der gestern Abend auf dem Marktplatz in Naila eine Axt gezückt haben soll. Gegen 19 Uhr soll es zum Streit zwischen zwei Männern gekommen sein. Einer von beiden soll dann eine Axt in der Hand gehabt und den anderen verbal bedroht haben. Beide 05.07.2025 Flucht vor der Polizei: Zeugen in Reichenbach gesucht In Reichenbach im Vogtland ist ein Autofahrer gestern Abend vor der Polizei geflüchtet. Die Polizisten wollten ihn im Ortsteil Mylau kontrollieren, heißt es im Polizeibericht. Der Fahrer hat aber die Anhaltesignale ignoriert und ist davongerast. Auf Höhe der Braustraße haben die Polizisten das Auto aus den Augen verloren. Wenig später hat sich aber ein Anwohner