Die Hofer Wirtschaft auf Stand-by: So ist die aktuelle Konjunkturbefragung unter den Unternehmen im Raum Hof überschrieben. Das heißt: Die Unternehmen, die ihre Geschäftslage derzeit als gut bewerten (24 Prozent) halten sich ungefähr die Waage mit denen, die sie als schlecht angeben (23 Prozent). 52 Prozent der Unternehmen empfinden die Lage als befriedigend, heißt es im Bericht der IHK.
Fakt ist, dass die Aufträge seit einem halben Jahr zurückgehen, die Kapazitäten sind nicht ausgelastet. Seit zwei Jahren ist wenig Bewegung drin. Die Erwartungen für dieses Jahr gehen teils von einer Verschlechterung aus. Die Mehrheit aber von einer gleichbleibenden Wirtschaftslage. Die wenigsten planen Investitionen im Inland. Einziger Lichtblick: Die Unternehmen denken zwar an Einschnitte bei der Belegschaft, aber längst nicht mehr so krass wie bei der Herbstbefragung. Der Blick ist jetzt auf die anstehende Bundestagswahl gerichtet und was eine neue Regierung in Sachen bezahlbarer Energie, Rohstoffe, Digitalisierung und Bürokratieabbau liefert.