IHK: erstmals seit über zwei Jahren mehr Bayreuther Unternehmen optimistisch

16. Mai 2024 , 08:56 Uhr

„Die Wirtschaft in Stadt und Landkreis Bayreuth startet mit Schwung in den Sommer.“ Das meldet die IHK Oberfranken. In der aktuellen Konjunkturumfrage bewerten die Bayreuther Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage deutlich besser als zu Jahresbeginn. 42 Prozent geben eine gute aktuelle Lage an, 23 Prozent eine schlechte Lage. Auch der Blick in die Zukunft ist besser. Fast 30 Prozent der Unternehmen in der Bayreuther Region prognostizieren eine Verbesserung ihrer Geschäftslage für die kommenden zwölf Monate, knapp 20 Prozent glauben an eine Verschlechterung. Damit stehen seit über zwei Jahren das erste Mal wieder mehr Unternehmen auf der optimistischen Seite.

Die gesamte Meldung der IHK für Oberfranken Bayreuth:

Die Wirtschaft in Stadt und Landkreis Bayreuth startet mit Schwung in den Sommer. In der Konjunkturumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth bewerten die Bayreuther Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage deutlich besser als zu Jahresbeginn. Auch der unternehmerische Blick in die Zukunft wird merklich optimistischer. Der Konjunkturklimaindex steigt um ganze 31 Punkte und liegt nun bei 113. „Nach einem regelrechten Stimmungstief zu Jahresbeginn hat sich die Bayreuther Wirtschaft wieder erholt. Diesen Auftrieb müssen wir für uns nutzen und mit Rückenwind in das zweite Halbjahr starten“, so Jörg Lichtenegger, IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Gremiums Bayreuth.

Die aktuelle Geschäftslage in der Region Bayreuth wird durch die Unternehmen im Saldo positiv bewertet. Während 42 Prozent eine gute aktuelle Lage zu Protokoll geben, bewerten 23 Prozent ihre Lage als schlecht. Damit verbessert sich die Lagebeurteilung seit Jahresbeginn deutlich. Zwar berichten noch immer fast 40 Prozent der befragten Unternehmen von einem gesunkenen Auftragsvolumen im Inland – ein Drittel der im Ausland geschäftstätigen Unternehmen von gesunkenem Auftragsvolumen im Ausland – doch ist dieser Anteil merklich geringer als zum Start in das Kalenderjahr. Zudem ist die Kapazitätsauslastung nach wie vor hoch. Über 80 Prozent der Unternehmen berichten mindestens von einer befriedigenden Auslastung. „Die Wirtschaft in der Region Bayreuth steht aktuell wieder deutlich besser da. Trotz der ungünstigen Rahmenbedingungen konnten sich die Unternehmen gut behaupten. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung, die zugleich Zuversicht verbreitet“, so Lichtenegger.

Erwartungen hellen sich auf
Auch ein Blick auf die erwartete Geschäftslage verdeutlicht die optimistische Grundstimmung in der Region Bayreuth. 27 Prozent der befragten Unternehmen der Region Bayreuth prognostizieren eine Verbesserung ihrer Geschäftslage für die kommenden zwölf Monate, 19 Prozent eine Verschlechterung. Die Erwartungen verschieben sich damit zum ersten Mal seit über zwei Jahren wieder in den positiven Bereich.

Auch bei den geplanten Investitionen im Inland und den erwarteten Beschäftigtenzahlen lassen sich positive Entwicklungen verzeichnen. Etwas mehr Befragte prognostizieren steigende als sinkende Inlandsinvestitionen und die Beschäftigtenzahlen werden in Summe als stabil eingeschätzt. „Die Bayreuther Unternehmen haben neuen Optimismus gewonnen. Damit dieser nicht gleich wieder verblasst, brauchen sie dringend mehr Planungssicherheit. Hier ist die Politik gefordert“, appelliert der Gremiumsvorsitzende.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Brauereiwettbewerb bei Weiher - Simon Schnüll aus der Oberpfalz gewinnt Ganz Brauerei-Deutschland zu Gast in Weiher im Kreis Bamberg! Die Brauerei Kundmüller war heute Austragungsort für den bundesweiten Wettbewerb der Besten Nachwuchsbrauer. Ossi Kundmüller ist stolz, dass seine Brauerei Gastgeber sein durfte. „Das ist natürlich eine besondere Ehre für uns, dass wir heuer der Austragungsort sein dürfen dafür. Grund dafür ist ja, dass unser Azubi 04.11.2025 Sternhagelvoll über A9 gebrettert: bei Pegnitz war Stopp Dass es keine gute Idee ist, mit 3,3 Promille Alkohol auf der Autobahn zu fahren, hat ein 42-jähriger Autofahrer gestern am eigenen Leib erfahren. Am Nachmittag ging bei der Polizei ein Hinweis über einen auffälligen Autofahrer auf der A9 bei Pegnitz ein, der über alle drei Spuren fuhr. Als die Polizei ihn anhielt, wurde schnell 04.11.2025 Ortsdurchfahrt Thurnau wird sicherer: ab 17. November gesperrt Die Ortsdurchfahrt von Thurnau ist ab 17. November gesperrt. Das teilt das Staatliche Bauamt Bayreuth mit. Die Durchfahrt soll für Verkehrsteilnehmer sicherer und übersichtlicher werden. Dafür wird sie ausgebaut. In der Kulmbacher Straße müssen deswegen drei Gebäude weg. Neben einem alten Wohn- und Geschäftshaus werden ein Holzlager und eine Scheune zurückgebaut. Anlieger können ihre Grundstücke 04.11.2025 Frankenwaldverein unterstützt Petition: Waldbesitzer sollten nicht mehr für Schäden an Bänken haftbar gemacht werden dürfen Bänke, Schutzhütten und Informationstafeln müssen in den Wäldern erhalten bleiben. Das ist die Überschrift einer deutschlandweiten Petition, die auch vom Frankenwaldverein unterstützt wird. Das hat uns Hauptvorsitzender Roland Wolfrum bestätigt. Bei der Petition geht es darum das Bundeswaldgesetz zu ändern. Speziell geht es um die Frage der Haftung. Denn aktuell müssen Waldeigentümer dafür gerade stehen,