IHK: erstmals seit über zwei Jahren mehr Bayreuther Unternehmen optimistisch

16. Mai 2024 , 08:56 Uhr

„Die Wirtschaft in Stadt und Landkreis Bayreuth startet mit Schwung in den Sommer.“ Das meldet die IHK Oberfranken. In der aktuellen Konjunkturumfrage bewerten die Bayreuther Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage deutlich besser als zu Jahresbeginn. 42 Prozent geben eine gute aktuelle Lage an, 23 Prozent eine schlechte Lage. Auch der Blick in die Zukunft ist besser. Fast 30 Prozent der Unternehmen in der Bayreuther Region prognostizieren eine Verbesserung ihrer Geschäftslage für die kommenden zwölf Monate, knapp 20 Prozent glauben an eine Verschlechterung. Damit stehen seit über zwei Jahren das erste Mal wieder mehr Unternehmen auf der optimistischen Seite.

Die gesamte Meldung der IHK für Oberfranken Bayreuth:

Die Wirtschaft in Stadt und Landkreis Bayreuth startet mit Schwung in den Sommer. In der Konjunkturumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth bewerten die Bayreuther Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage deutlich besser als zu Jahresbeginn. Auch der unternehmerische Blick in die Zukunft wird merklich optimistischer. Der Konjunkturklimaindex steigt um ganze 31 Punkte und liegt nun bei 113. „Nach einem regelrechten Stimmungstief zu Jahresbeginn hat sich die Bayreuther Wirtschaft wieder erholt. Diesen Auftrieb müssen wir für uns nutzen und mit Rückenwind in das zweite Halbjahr starten“, so Jörg Lichtenegger, IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Gremiums Bayreuth.

Die aktuelle Geschäftslage in der Region Bayreuth wird durch die Unternehmen im Saldo positiv bewertet. Während 42 Prozent eine gute aktuelle Lage zu Protokoll geben, bewerten 23 Prozent ihre Lage als schlecht. Damit verbessert sich die Lagebeurteilung seit Jahresbeginn deutlich. Zwar berichten noch immer fast 40 Prozent der befragten Unternehmen von einem gesunkenen Auftragsvolumen im Inland – ein Drittel der im Ausland geschäftstätigen Unternehmen von gesunkenem Auftragsvolumen im Ausland – doch ist dieser Anteil merklich geringer als zum Start in das Kalenderjahr. Zudem ist die Kapazitätsauslastung nach wie vor hoch. Über 80 Prozent der Unternehmen berichten mindestens von einer befriedigenden Auslastung. „Die Wirtschaft in der Region Bayreuth steht aktuell wieder deutlich besser da. Trotz der ungünstigen Rahmenbedingungen konnten sich die Unternehmen gut behaupten. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung, die zugleich Zuversicht verbreitet“, so Lichtenegger.

Erwartungen hellen sich auf
Auch ein Blick auf die erwartete Geschäftslage verdeutlicht die optimistische Grundstimmung in der Region Bayreuth. 27 Prozent der befragten Unternehmen der Region Bayreuth prognostizieren eine Verbesserung ihrer Geschäftslage für die kommenden zwölf Monate, 19 Prozent eine Verschlechterung. Die Erwartungen verschieben sich damit zum ersten Mal seit über zwei Jahren wieder in den positiven Bereich.

Auch bei den geplanten Investitionen im Inland und den erwarteten Beschäftigtenzahlen lassen sich positive Entwicklungen verzeichnen. Etwas mehr Befragte prognostizieren steigende als sinkende Inlandsinvestitionen und die Beschäftigtenzahlen werden in Summe als stabil eingeschätzt. „Die Bayreuther Unternehmen haben neuen Optimismus gewonnen. Damit dieser nicht gleich wieder verblasst, brauchen sie dringend mehr Planungssicherheit. Hier ist die Politik gefordert“, appelliert der Gremiumsvorsitzende.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Beamtenfachhochschule Hof: Christian Rose übernimmt Leitung Ob im Landratsamt, bei der Regierung oder der Polizei. Alle arbeiten in Bayern im öffentlichen Dienst. Die Nachwuchskräfte für die Verwaltung werden in Hof ausgebildet. Der Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern bekommt eine neue Leitung. Christian Rose tritt (jetzt) zum Juli die Nachfolge von Harald Wilhelm an. 01.07.2025 Bürgermeisterwahl in Großheirath Auch die Grünen schicken eine Kandidatin ins Rennen. Katja Wolff wurde vor kurzem einstimmig nominiert. Die Diplomingenieurin ist bereits Mitglied des Gemeinderats und Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Rossach. Wie berichtet gibt es schon weitere Kandidaten: Kai Scheppe tritt für die CSU an, Andreas Lorenz für die Freien Wähler. Gewählt wird im kommenden März. 01.07.2025 Klimathemen im Kreisausschuss Passend zu den aktuellen Temperaturen hat sich der Kronacher Kreisausschuss gestern (30.6.) mit den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung befasst. Wie die Neue Presse berichtet, ging es u.a. um schon umgesetzte Maßnahmen des 2019 beschlossenen Klimaschutzkonzeptes. Dazu gehören zum Beispiel eine Klima-Homepage des Landkreises, VHS-Kurse und Veranstaltungen zum Thema, die energetische Untersuchung von Landkreisimmobilien oder die 01.07.2025 Autobahnen in Oberfranken: Eichenprozessionsspinner-Nester werden entfernt Menschen, die mit Schutzanzügen und Spezialgeräten an der Autobahn entlanglaufen – das könntet ihr in den nächsten Wochen öfter in Oberfranken sehen. Das sind Mitarbeiter einer Spezialfirma, die von der Autobahn GmbH beauftragt wurden. Sie entfernen die Nester des Eichenprozessionsspinners. Die Raupen sind gefährlich: Ihre feinen Brennhaare können starke allergische Reaktionen auslösen, etwa Hautausschläge oder Atemprobleme, bis