IHK atmet auf: Wiederaufnahme der Förderung von Berufskraftfahrer-Ausbildung

16. Juli 2025 , 16:14 Uhr

Die IHK für Oberfranken in Bayreuth hat gute Nachrichten für Ausbildungsbetriebe: Das Bundesamt für Logistik und Mobilität fördert wieder die Ausbildung von Berufskraftfahrern – mit bis zu 70 Prozent Zuschuss. Die IHK zeigt sich erleichtert: Der Förderstopp hatte viele Unternehmen blockiert, sie hätten geplante Verträge nicht rechtzeitig abschließen können. Dank des Drucks von IHK und Verbänden wurde nun eine Lösung gefunden. Seit wenigen Tagen können Betriebe wieder Anträge stellen – auch für Ausbildungen, die 2025 starten. Die duale Ausbildung zum Berufskraftfahrer dauert drei Jahre und umfasst neben dem Fahren auch Inhalte wie Routenplanung, Technik oder Ladungssicherung. Qualifizierte Fahrerinnen und Fahrer sind in Oberfranken stark gefragt – viele Unternehmen klagen seit Jahren über Personalengpässe.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Fahrradspur in der Coburger Uferstraße kann kommen Der Senat für Stadt- und Verkehrsplanung sowie Bauwesen den Weg für den Umbau gestern (16.7.) freigemacht, wie das Coburger Tageblatt berichtet. In Zukunft soll dort ein drei Meter breiter Streifen für den Radverkehr reserviert und mit einem Bordstein von der restlichen Straße abgetrennt sein. Der Umbau soll gut eine Million kosten, die Stadt rechnet mit 17.07.2025 Bayreuth macht sich schick für die Festspiele Es wird geflaggt, gepflanzt und poliert. Pünktlich zur Festspielzeit macht sich Bayreuth schick. Der Bauhof bringt über 380 Fahnen in der Stadt an – von Deutschland bis Uganda weht alles mit. Auf dem Marktplatz, rund ums Festspielhaus und quer durch die Innenstadt setzen Flaggen und Masten bunte Akzente. Gleichzeitig sorgt das Stadtgartenamt für Blütenzauber. Rund 17.07.2025 Startschuss für das Schlossplatzfest In Coburg beginnt heute (17.7.) Abend das Schlossplatzfest. Bis Montag steht der historische Platz zwischen Schloss Ehrenburg und dem Landestheater ganz im Zeichen der Kulinarik und Unterhaltung. Gastronomen bieten regionale Gerichte, aber auch Speisen aus aller Welt. Hunderte Musiker, Akrobaten und andere Künstler treten auf zwei Bühne auf. Unter Ihnen sind auch regionale Gruppen und 17.07.2025 Erzbischof Gössl und die geplatzte Verfassungsrichterwahl   Nach Irritationen um eine Predigt des Bamberger Erzbischofs Herwig Gössl hat dieser der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf ein persönliches Gespräch angeboten. Er wolle damit Missverständnisse ausräumen, schrieb Gössl in einer persönlichen Erklärung. Die von der SPD für die Verfassungsrichterwahl nominierte Staatsrechtlerin hatte im ZDF deutlich auf Kritik des Bamberger Erzbischofs Gössl reagiert. Wie berichtet sieht