HWK-Skandal: Aufarbeitung soll diesen Sommer abgeschlossen werden

02. Juli 2024 , 09:52 Uhr

Die Aufarbeitung der Vorkommnisse bei den Tochtergesellschaften GTO und IFGO der Handwerkskammer für Oberfranken geht nach viereinhalb Jahren möglicherweise diesen Sommer zu Ende. Mit mehreren Zivilverfahren sollte der Veruntreuungsskandal endlich ad akta gelegt werden.

 

Aktuell geht es wohl um die Frage, ob die beiden Beklagten, Ex-HWK-Präsident Thomas Zimmer und der ehemalige HWK-Hauptgeschäftsführer Horst Eggers, einen Vergleich annehmen und 75.000 Euro zahlen. Die HWK hatte in dem Zivilverfahren dem Vernehmen nach 1,4 Millionen Euro verlangt. Sie wirft den beiden vor, ihren Aufgaben als Aufsichtsräte nicht nachgekommen zu sein. Vom Zivilgericht hat Radio Plassenburg heute erfahren, dass sich die beiden Parteien aktuell in Vergleichsgesprächen befinden und man mehrere Verfahren zu einer Gesamtlösung bringen will. Sollte es die nicht geben, ist für September ein neuer Gerichtstermin vorgesehen.

Als Konsequenz aus dem Skandal hat die HWK Oberfranken beschlossen, die Rechnungsprüfung zu verbessern und interne Kontrollen zu stärken.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Gute Nachrichten für den Cleantech Innovation Park in Hallstadt im Landkreis Bamberg Wie die Bamberger Landtagsabgeordnete Staatsministerin a.D. Melanie Huml mitteilt, fließen Fördergelder für die neue Wasserstoffproduktion: „Es gibt für das Projekt des Elektrolyseurs fünf Millionen Euro vom Freistaat Bayern, um eben hier die Mobilität mit Wasserstoff heranzutreiben. Die Transformation in unserer Region ist so ein wichtiges Thema, um hier auch in Zukunft Arbeitsplätze zu erhalten.“ Bambergs 29.04.2025 Porzellanikon: Gästeführerin kann Menschen mit Demenz durchs Museum leiten Porzellan ist was für alte Leute. Das stimmt so natürlich nicht. Trotzdem haben oft ältere Menschen ihre Freude an hochwertigem Porzellan, sind es doch Erinnerungsstücke oder teure Geschenke zur einstigen Hochzeit gewesen. Im Porzellanmuseum Porzellanikon in Selb und Hohenberg an der Eger hat es Gästeführerin Christine Roth seit Jahren schon mit Seniorengruppen zu tun. Jetzt 29.04.2025 Modernste MRT-Technik für Radiologie am Klinikum Bayreuth: Kran liefert Geräte an Ein Routineeinsatz für den Kranfahrer, ein Riesenschritt für das Klinikum Bayreuth. Am Vormittag hat das neue Zentrum für Magnetresonanztherapie zwei moderne MRT-Geräte bekommen. Ein Autokran hat die beiden tonnenschweren Magnete übers Dach ins Innere des Klinikums gewuchtet. Damit wird sich die Patientenversorgung in Bayreuth künftig noch ein ganzes Stück verbessern, sagt Institutsleiter, Radiologe Dr. Thorsten 29.04.2025 Feiertagsöffnungszeiten am 1. Mai im CabrioSol Pegnitz Wegen des Feiertags öffnen Bad und Sauna am 1. Mai früher: Bad: von 10 bis 21 Uhr Sauna: von 10 bis 22 Uhr   Ab 2. Mai gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Die Wassergymnastik am Donnerstag entfällt aufgrund des Feiertages. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.cabriosol-pegnitz.de red