HWK Oberfranken vergibt Zukunftspreis

17. Juli 2025 , 13:53 Uhr

Zwischen Werkbank und Laptop entstehen manchmal Ideen, die das Handwerk von morgen prägen. Für genau solche Projekte hat die Handwerkskammer Oberfranken gestern den Zukunftspreis 2025 verliehen und gleich drei Auszeichnungen gehen in die Region Bamberg-Forchheim: In der Kategorie „Effizientes und nachhaltiges Handwerk“ hat die Brauerei Kundmüller aus Weiher überzeugt – mit ihrer Bewerbung: „Tradition trifft Innovation: Die Brauerei Kundmüller als Leuchtturm nachhaltiger Handwerkskunst“. „Erfindungen im Handwerk“ – diesen Preis sicherte sich der Kfz-Meisterbetrieb Wolfgang Fösel aus Breitengüßbach und in der Kategorie „Kreatives, wunderschönes Handwerk“ wurde Daniela Witzgall für ihre neu erflochtene Schmuckurne ausgezeichnet.

Das könnte Dich auch interessieren

20.07.2025 Autofahrer mit mehr als zwei Promille aus dem Verkehr gezogen Mehr als zwei Promille Alkohol hatte ein Autofahrer im Blut, den die Polizei am späten Samstag (19.07.) Abend in Eckersdorf aus dem Verkehr gezogen hat. Wie die Beamten mitteilen, ist der Mann aus dem Landkreis Tirschenreuth gegen 23.30 Uhr auf der B22 in Richtung Obernsees unterwegs gewesen und hat dabei auffällig oft die Mittellinie überfahren. 20.07.2025 Verunreinigung im Trinkwasser: Abkochgebot für Döhlau, Kautendorf und Tauperlitz Das Gesundheitsamt von Stadt und Landkreis Hof hat ein Abkochgebot für die Gemeinde Döhlau, sowie die Ortsteile Kautendorf und Tauperlitz verhängt. Der Ortsteil Erlalohe ist nicht davon betroffen. Wie das Landratsamt mitteilt, wurde eine bakterielle Verunreinigung im Trinkwasser festgestellt. Wenn ihr hier etwas trinken, Essen zubereiten oder euch die Zähne putzen wollt, müsst ihr das 19.07.2025 Rettungseinsatz im Landkreis Bamberg: Paraglider stürzt nördlich von Hohenpölz ab Es war ein spektakulärer Rettungseinsatz am frühen Samstagnachmittag (Sa 19.07) im Landkreis Bamberg. Wie die Polizei mitteilt, ist nördlich von Hohenpölz ein 65-jähriger Paraglider abgestürzt. Es kam zu einem Thermikabriss wodurch sich der Gleitschirm des Mannes zusammenfaltete und er in die Tiefe stürzte. Wegen der geringen Höhe, konnte er seinen Rettungsschirm nicht mehr werfen. Er 19.07.2025 65-jähriger Gleitschirmflieger stürzt über Waldgebiet ab Spektakulärer Rettungseinsatz heute Mittag nördlich von Hohenpölz im Landkreis Bamberg: Ein 65-jähriger Gleitschirmflieger stürzte nach einem sogenannten „Klapper“ seines Schirms, ausgelöst durch ein Thermikproblem, in ein Waldstück und blieb in etwa 15 Metern Höhe in einer Kiefer hängen. Während des Absturzes konnte er den Rettungsschirm zwar noch ziehen, dies erfolgte jedoch zu spät, sodass der