Österreich hat es durchgesetzt: der Hundeführerschein für Menschen wird Pflicht. Ab 2026 müssen neue Hundehalter einen Nachweis darüber erbringen, dass sie einen Hund halten dürfen und vor allem können. Dieser Nachweis besteht zum einen aus einem vierstündigen theoretischen Teil und zum anderen aus einem zweistündigen praktischen Teil. Den absolviert man dann innerhalb der ersten zwölf Monate nach dem Hundekauf. Ruth Schönheiter, Hundetrainerin bei der Hundeschule Schönheiter in Gefrees hält vor allem diese Übungen für sinnvoll:
Übung im belebten öffentlichen Bereich. Wie verhält sich der Hund, wenn er vom Auto aussteigt, wie soll er wieder rein. Eigentlich soll ja alles der Mensch regeln und nicht der Hund, weil der sich sonst natürlich, wenn er diese Hilfestellung nicht bekommt, auch verselbstständigt.
Weitere Bereiche wie Aggression, Jagdtrieb, Körpersprache und Kommunikation seien wichtig für den Neu-Hundehalter.
tb