Hundeführerschein in Österreich: das sagt Hundetrainerin aus Gefrees

28. April 2025 , 05:26 Uhr

Österreich hat ihn durchgesetzt: den Hundeführerschein für Menschen. Ab 2026 müssen neue Hundehalter einen Nachweis darüber erbringen, dass sie einen Hund halten dürfen und vor allem können. Dieser Nachweis besteht zum einen aus einem vierstündigen theoretischen Teil und zum anderen aus einem zweistündigen praktischen Teil innerhalb der ersten zwölf Monate nach dem Hundekauf. Ruth Schönheiter, Hundetrainerin aus Gefrees, hält vor allem diese Übungen für sinnvoll:

Übung im belebten öffentlichen Bereich. Wie verhält sich der Hund, wenn er vom Auto aussteigt, wie soll er wieder rein. Eigentlich soll ja alles der Mensch regeln und nicht der Hund, weil der sich sonst natürlich, wenn er diese Hilfestellung nicht bekommt, auch verselbstständigt.“

Weitere Bereiche wie Aggression, Jagdtrieb, Körpersprache und Kommunikation seien wichtig für den Neu-Hundehalter. 

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Heute beginnen die Abiturprüfungen an den Gymnasien in Bayern Rund 5.900 Schülerinnen und Schüler öffentlicher und staatlich anerkannter Gymnasien, einschließlich Abendgymnasien und Kollegs, legen in diesem Jahr ihre Prüfungen ab. Es ist der letzte Jahrgang, der das bayernweite Abitur im achtjährigen Gymnasium absolviert. In Bamberg betrifft das das Kaiser-Heinrich-Gymnasium, E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg, Maria-Ward-Gymnasium und das Theresianum. Und in Forchheim? Dazu Landrat Herrmann Ulm: „Im 29.04.2025 Höhere Löhne auf dem Bau: IG BAU empfiehlt Lohn-Check Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer arbeitet, sollte auf seinen Lohnzettel schauen. Darauf macht die IG BAU Oberfranken aufmerksam. Der Tariflohn auf dem Bau ist auf 170 Euro pro Monat gestiegen. Die Änderung macht sich jetzt bei der April-Auszahlung zum ersten Mal bemerkbar. Die IG BAU empfiehlt auch den 1.110 Beschäftigten im Landkreis Kulmbach einen 29.04.2025 Laster durchbricht Leitplanke und landet im Grün Die Bergung eines Lasters sorgt aktuell für eine Sperrung der A70 Richtung Schweinfurt zwischen Bamberg-Hafen und Viereth. Kurz nach 1 Uhr 30 hatte der LkW einen Kleintransporter touchiert, der pannenbedingt auf dem Seitenstreifen gehalten hatte. Danach hatte der Fahrer die Kontrolle über den Laster verloren, der brach durch die Leitplanke und landete letztlich im Grünstreifen. 29.04.2025 Prüfungsstart in Bayern: 2025 besonderer Abiturjahrgang Die Schülerinnen und Schüler in der Region kommen gerade frisch aus den Osterferien. Für viele wird’s direkt ernst, denn heute starten in Bayern die Abiturprüfungen. Weil es in Bayern wieder das G9 gibt, schreiben dieses Jahr deutlich weniger Schülerinnen und Schüler ihr Abitur. Vergangenes Jahr waren es in ganz Bayern rund 34.000 Prüflinge, heuer sind