Österreich hat es durchgesetzt: der Hundeführerschein wird Pflicht. Ab 2026 müssen neue Hundehalter einen Nachweis darüber erbringen, dass sie einen Hund halten dürfen und vor allem können. Dieser Nachweis besteht aus einem vierstündigen theoretischen und einem zweistündigen praktischen Teil. Den absolviert man innerhalb der ersten zwölf Monate nach dem Hundekauf. Ruth Schönheiter, Hundetrainerin bei der Hundeschule Schönheiter in Gefrees hält einen Führerschein für dringend und wichtig. Der Mensch sei auch derjenige, der die Schule braucht:
Ja, das kann ich tatsächlich bestätigen! Weil der Hund in der Regel das Spiegelbild des Menschen ist. Und deshalb muss ich auch die Menschen trainieren, damit es bei dem Hund ankommt und weniger der Hund selbst.
Der Hundeführerschein sollte deutschlandweit einheitlich sein und Aspekte wie Aggression, Jagdtrieb, Körpersprache und Kommunikation beinhalten, sagt sie.