Hopp oder Topp: Coburger wollen über Zukunft ihres Klinikums entscheiden

25. Juli 2024 , 09:04 Uhr

Heute gilt’s. Stadt- und Kreistag in Coburg wollen in einer Sondersitzung heute entscheiden, ob sie das Coburger Klinikum wieder selbst kommunal betreiben oder nicht. Zuletzt gab es ja eine Empfehlung des Coburger Oberbürgermeisters mit 15 Bürgermeistern aus dem Landkreis,  Privatbetreiber Sana zum Zuge kommen zu lassen. Die ehemalige Regiomed Geschäftsführerin Katja Bittner gibt zu Bedenken, wenn sich ein Privater so sehr interessiert, dann kann sich der Eigenbetrieb lohnen.

Gleichzeitig sei es kommunale Aufgabe, für die Versorgung der Bevölkerung zu sorgen und man habe mit der kommunalen Trägerschaft durchaus auch positive Erfahrungen gemacht. Und – sagt die ehemalige Regiomed-Geschäftsführerin – wenn sie keine Chance sähe, hätte sie sich nicht bereit erklärt, in einem möglicherweise kommunal getragenen Coburger Krankenhaus den Chefposten zu übernehmen.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 "Freie Wähler" treffen sich zu Herbstklausur in Bamberg Es geht um Bildung, Cyberkriminalität und das Wirken gegen Desinformationen. Bei der Herbstklausur der Landtagsfraktion der „Freien Wähler“ werden vor allem diese Themen im Vordergrund stehen. Dafür trifft sich die Fraktion heute und morgen in Bamberg. Vor Ort ist auch Bayerns Kultusministerin Anna Stolz: „Wir gehen durch ganz Bayern, aber Bamberg haben wir jetzt dieses 18.09.2025 Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Abkochanordnung für Horsdorf: Trinkwasser im Bad Staffelsteiner Ortsteil nur abgekocht verwenden Im Bad Staffelsteiner Ortsteil Horsdorf sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf deshalb ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben wieder unbedenklich sind – voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald 18.09.2025 Abkochanordnung in Horsdorf In dem Bad Staffelsteiner Ortsteil sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf daher ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben unbedenklich sind, voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald die Abkochanordnung