Hoftex-Areal in Aussicht: Alte Filzfabrik in Hof zieht um

04. Oktober 2024 , 11:00 Uhr
Es ist ein beliebter Anlaufpunkt für die freie Kulturszene: Das Kulturzentrum Alte Filzfabrik in Hof. Seit gut zwei Jahren ist der Verein auf der Suche nach einer neuen Location, sagt Vorsitzender Manuel Hoffmann:
„Problem ist einfach, dass die bisherige Halle eine Kalthalle ist. Das heißt, wir können Veranstaltungen eigentlich ausschließlich in den warmen Monaten durchführen. Wir haben mit Kondenswasser zu kämpfen im Frühling. Dazu kommt die Lautstärke.“
Mittlerweile ist eine Lösung in Sicht. Die Alte Filzfabrik will auf das Hoftex-Areal in der Schützenstraße umziehen. Der Transport soll kein großes Problem darstellen, da sich alles in Containern befindet. Die erste Veranstaltung ist schon in gut zweieinhalb Wochen. Die Alte Filzfabrik will das Kulturfestival „hofXplosion“ wieder aufleben lassen zeitgleich zu den Filmtagen.

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Kosten können nicht gedeckt werden: Sommernachtsfest in Eremitage abgesagt Es ist seit Jahren eine Pflichtveranstaltung für Bayreuth: das Sommernachtsfest in der Eremitage. Dieses Jahr wird es allerdings keins geben, teilt die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH auf ihrer Website mit. Eigentlich wäre das Sommernachtsfest am 2. August gewesen. Schuld seien wohl die Ticketverkäufe. Die Einnahmen würden aktuell nicht die Kosten für das Fest decken. 14.07.2025 Hebammen unter Druck: Bundestagsabgeordnete Zeulner sieht wohnortnahe Geburtshilfe gefährdet Durch den neuen Hebammenvertrag, der ab November gilt, stehe die Geburtshilfe unter Druck. Das schreibt die Kulmbach-Lichtenfelser Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner nach einem Fachgespräch mit Vertretern aus der Branche. Konkret geht es um Beleghebammen, also freiberufliche Hebammen. Durch einen Schiedsspruch zwischen dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und dem Deutschem Hebammenverband, erwarten sie deutlich weniger Geld ab 14.07.2025 Handwerk in Oberfranken: Stimmung leicht besser – aber Startschuss aus Berlin fehlt Das Handwerk in Oberfranken bewegt sich langsam aus dem Stimmungstief. Das schreibt die HWK in einer aktuellen Pressemitteilung. Die HWK schätzt die aktuelle Lage im zweiten Quartal zumindest besser ein als noch zu Jahresbeginn. Allerdings sinken die Erwartungen für die kommenden Monate. Viele Betriebe würden noch auf klare Signale aus der Politik warten. Die Handwerkskammer 14.07.2025 Steuererklärung vereinfachen? Kulmbacher Steuerberater bleibt skeptisch Für Millionen Deutsche steht in knapp zwei Wochen wieder eine unbeliebte Frist an: die jährliche Abgabe der Steuererklärung. Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert nun die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. Künftig soll die Erklärung automatisch erstellt und vom Arbeitnehmer nur noch geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Das würde die Finanzämter entlasten und zusätzlich Millionen Menschen Zeit,