Hoffnung für den Brose-Standort Würzburg

12. Mai 2025 , 09:01 Uhr

Das Werk könnte offenbar doch bestehen bleiben. Wie es vom Coburger Automobilzulieferer heißt, hat der Verwaltungsrat zugestimmt, dass der Standort Würzburg erhalten bleiben soll. Das ist aber an Bedingungen geknüpft. Konkret müssen laut Brose Vereinbarungen mit Arbeitnehmervertretern und der öffentlichen Hand getroffen werden. Diese Vereinbarungen sollen „zu international wettbewerbsfähigen Standortkosten und einem wirtschaftlich tragfähigen Gesamtkonzept führen“. Wie berichtet hatte Brose vor einigen Monaten über seinen weiteren Sparkurs informiert. Von einer Schließung in Würzburg wären 1400 Stellen betroffen.

Das könnte Dich auch interessieren

12.05.2025 CHE-Hochschulranking: Uni Bamberg schneidet gut ab Gute Nachrichten für alle Studierenden in Bamberg: Das neue CHE-Hochschulranking hat Studiengänge der Otto-Friedrich-Universität erneut mit Top-Noten ausgezeichnet! Besonders Erziehungswissenschaft und Psychologie glänzen mit überdurchschnittlichen Bewertungen, wobei die Studierenden die individuelle Schwerpunktsetzung und enge Betreuung loben. Auch die Germanistik und Romanistik punkten mit hervorragender Unterstützung beim Studieneinstieg und einer starken internationalen Ausrichtung. Das 12.05.2025 Eckball geht direkt ins Tor: Lukas Beszczynski vom TSV Neudrossenfeld  in der Auswahl zum „Bayern-Treffer des Monats“ Besondere Tore verdienen besondere Aufmerksamkeit. Beim „Bayern-Treffer des Monats“ werden Talente im Amateurfußball vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) und dem Bayerische Rundfunk (BR) ausgezeichnet. Unter den sechs Kandidaten für den Monat April ist auch ein Kulmbacher dabei. Lukas Beszczynski vom TSV Neudrossenfeld ist für einen Eckball nominiert, der direkt ins Tor der Gegner ging. Das Tor 12.05.2025 Verkehrssünder flüchtet zwei Mal vor Bayreuther Polizei Beamte der Zentralen Einsatzdienste Bayreuths vereitelten den erneuten Versuch eines unter dem Einfluss von Cannabis stehenden E-Scooterfahrers sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Am Sonntagabend geriet ein 17-Jähriger E-Scooterfahrer im Bereich der Altstadt in den Fokus der Beamten, weil er ohne Versicherungskennzeichen unterwegs war. Als dem Fahrer das Zeichen zum Anhalten gegeben wurde, wendete er und 12.05.2025 NGG warnt vor langen Arbeitstagen Die NGG Oberfranken schlägt Alarm: Geplante Änderungen der Bundesregierung könnten zu deutlich längeren Arbeitstagen führen. Der 8-Stunden-Tag sei in Gefahr, warnt Rainer Reißfelder. Auch im Raum Coburg, Kronach und Lichtenfels drohten dann Stoßzeiten und Überstundenberge in vielen Branchen. Kritik gibt es auch an steuerfreien Überstundenzuschlägen – sie könnten den Druck noch erhöhen und Neueinstellungen verhindern.