Hofer Weihnachtsmarkt: Das Sicherheitskonzept der Stadt Hof

22. November 2024 , 18:30 Uhr

Am Montag gehts los mit dem Hofer Weihnachtsmarkt – die Hofer sind heuer besonders gespannt, wie stimmungsvoll er denn wird. Denn in diesem Jahr organisiert zum ersten Mal seit Jahren die Stadt Hof den Weihnachtsmarkt. Kurz vor Start kommt jetzt noch das Sicherheitskonzept.

Während des Weihnachtsmarktes ist Sicherheitspersonal vor Ort, schreibt die Stadt Hof. Auch in der Nacht, wenn die Buden geschlossen haben. Der Kommunale Ordnungsdienst und die Polizei sorgen zusätzlich für Sicherheit. Für Rettungskräfte und Feuerwehr sind Wege festgelegt, um im Notfall schnell an Ort und Stelle sein zu können. Messer sind auf dem Hofer Weihnachtsmarkt tabu – die Sicherheitskräfte können dann auch mal in die Taschen gucken. Einlasskontrollen wird es aber nicht geben.

 

Das Programm der ersten Woche des Hofer Weihnachtsmarktes 2024:

Direkt am Kugelbrunnen von 18 – 20 Uhr, Freitag und Samstag bis 21 Uhr. Für Kinder gibt es ein tägliches Kinderprogramm am Nachmittag.

Montag: Bernd Günther eröffnet das Bühnenprogramm mit stimmungsvollen Klängen, die den Weihnachtsmarkt einleiten.

Dienstag: Die „Froschgräiners“ sorgen mit ihren fränkischen Klängen und einer Prise Humor für beste Unterhaltung.

Mittwoch: Weihnachtliche Musik verleiht dem Marktbesuch eine besonders besinnliche Atmosphäre.

Donnerstag: „Die Gschmeidigen“ präsentieren moderne Klassiker und beliebte Hits. Anschließend verzaubern Bolle & Goller mit einem besonderen Weihnachtsmusikprogramm.

Freitag: 16:30 Uhr: Besinnliche Andacht in der Marienkirche, gefolgt von der feierlichen Markteröffnung.

Samstag: 12:00 Uhr: Renate Bergner begeistert mit virtuosem Akkordeonspiel, 17:00 Uhr: Die „Queerlife – bunte Weihnachtsshow“ bringt Farbe und Freude auf die Bühne, gefolgt von traditioneller Weihnachtsmusik.

Sonntag: Bernd Günther kehrt zurück, um mit weiteren stimmungsvollen Liedern die Adventsstimmung zu vertiefen.

Das gesamte Programm zum Hofer Weihnachtsmarkt gibts unter: www.hof.de/news/hofer-weihnachtsmarkt-2024-das-programm

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 Unglück am Kettenkarussell in Bayreuth – Verletzte aus dem Krankenhaus entlassen Nach dem Zwischenfall an einem Kettenkarussell auf dem Bayreuther Volksfest am Ostermontag konnten mittlerweile alle verletzten Personen das Krankenhaus verlassen. Die Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Bayreuth wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung gegen den Betreiber des Fahrgeschäfts dauern an. Die Ermittler der Kriminalpolizei Bayreuth führen in enger Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen weiterhin umfangreiche Untersuchungen 24.04.2025 Polizeibericht 24.4.2024 Bamberg-Stadt: BAMBERG. Neben Süßigkeiten hatte es am Mittwochabend ein 16-Jähriger in einem Supermarkt in der Pödeldorfer Straße auch auf Cola und einen Obstbrand abgesehen. Die Ware im Wert von ca. 21 Euro steckte er in seinen mitgeführten Rucksack und verließ den Laden, ohne die Ware zu bezahlen. Der Ladendetektiv, der den Diebstahl beobachten konnte, stellte 24.04.2025 Eine Tracht Heimat: Auch Modelle des Vogtlands dabei Die Geschichte vieler Regionen spiegelt sich auch in traditioneller Kleidung. In Sachsen sind zum Beispiel die Trachten der Sorben und die Bergmannsuniform bekannt, anderes eher weniger. Das soll sich ändern. Eine digitale interaktive Karte stellt erstmals die verschiedenen Trachtenregionen in Sachsen vor. Die traditionellen Outfits sind darin als 3D-Scans erfasst. Ihr könnt sie also von 24.04.2025 „Pfarrer auf Probe“ klagt gegen die Kirche Es knirscht gewaltig zwischen Christian Parchent und der Landeskirche. Der 33-jährige Theologe aus Oberfranken hat eigentlich evangelischer Pfarrer bleiben wollen. Nach dem Probedienst im Dekanat Pegnitz ist er aber nicht übernommen worden. Jetzt klagt er gegen seinen ehemaligen Wunscharbeitgeber. Das berichtet der Evangelische Pressedienst (epd). Besonders brisant: Die Kirche hat ihm die Entlassung ausgesprochen, als