Hofer Wärschtlamo als Ampelmännchen? Erneuter Antrag der SPD

08. April 2025 , 10:00 Uhr

Die Bremer Stadtmusikanten in Bremen, die Mainzelmännchen in Mainz oder Vater und Sohn in Plauen – diesen Figuren begegnet ihr in den Städten als Ampelmännchen. Die Hofer SPD-Stadtratsfraktion wünscht sich das auch für den Wärschtlamo in Hof und hat dazu erneut einen Antrag eingebracht. Vor vier Jahren hat sie das schon einmal vorgeschlagen. Damals hat es die Regierung von Oberfranken wegen der Verkehrssicherheit abgelehnt. Stadtrat Patrick Leitl:

„Als Anfang des Jahres dann die Stadt München eine Pumuckl-Ampel einrichtet, ist das Thema wieder aufgeploppt, weil sich viele fragen, warum das in München möglich ist und bei uns in Hof nicht. Wir haben deshalb erneut einen Antrag gestellt dem nachzugehen, weil uns einfach interessiert, wieso innerhalb eines Bundeslandes Verordnungen und Rechtslagen so unterschiedlich ausgelegt werden.“

Gleichzeitig sei der SPD auch bewusst, dass es für Hof momentan wichtigere Themen wie die Haushaltslage gebe. Deshalb dürfe die Ampelumrüstung der Stadt nichts kosten und solle rein durch Spenden finanziert sein, so Leitl. Dazu will auch die SPD ihren Beitrag leisten.

 

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Verschärfte Grenzkontrollen: Unterstützung von Bayerns Innenminister Herrmann Schon kurz nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angeordnet. Damit möchte er irreguläre Migration stärker bekämpfen. Für Autofahrer heißt das: Wer künftig aus dem Ausland wieder zurück nach Deutschland kommt, muss mit Staus und längeren Wartezeiten rechnen. Besonders betroffen sind die Übergänge nach Österreich und Tschechien – also zum Beispiel auch der 09.05.2025 Aufatmen nach Unfall bei Ebersdorf Nach dem Unfall zwischen Ebersdorf bei Coburg und Kleingarnstadt am Montag (5.5.), befinden sich die beiden Unfallopfer nicht mehr in Lebensgefahr. Das teilt die Polizei auf RadioEINS-Nachfrage mit. Wie berichtet hatte ein missglücktes Überholmanöver zu dem schweren Unfall geführt, bei dem die beiden Personen mit ihrem Auto gegen einen Wasserdurchlass geprallt sind und lebensgefährlich verletzt 09.05.2025 Verein gegen das Vergessen: Buchvorstellung und Literatursymposium in Weißenstadt Gestern vor genau 80 Jahren ist der Zweite Weltkrieg zu Ende gegangen. Im Frühling 1945 sind auch die Konzentrationslager Dachau bei München und Auschwitz in Polen befreit worden. Das Frauenkonzentrationslager Flossenbürg hatte ein Außenlager in Helmbrechts. Vor der Befreiung mussten sich 1.200 Frauen und Mädchen auf einen Todesmarsch nach Tschechien begeben, den viele nicht überlebten. 09.05.2025 3. Marktplatz der Nachhaltigkeit am RWG in Bayreuth Klimaschutz und nachhaltiger Lebensstil zum mitmachen: Heute (9.5.) hat am Richard Wagner Gymnasium in Bayreuth zum dritten Mal der Markplatz der Nachhaltigkeit stattgefunden. Im Pausenhof und in der Turnhalle des RWG waren zahlreiche Stationen rund um diese Themen für die Schüler aufgebaut. So konnte man zum Beispiel seine eigene Mückenstichsalbe herstellen, am Fahrradreparatur-Workshop teilnehmen oder