Hofer Kitas entlasten: Bundesmittel sollen in die Einrichtungen fließen

19. November 2025 , 17:22 Uhr

Mit einem Hilferuf haben sich die Stadt und die Kita-Träger in Hof im Frühjahr ans bayerische Sozialministerium gewendet. Die Einrichtungen stehen vor immer größeren finanziellen Herausforderungen und die Finanzierung durch den Freistaat reicht nicht aus. Es gibt aber auch eine Förderung vom Bund, um den Ausbau von Krippenplätzen zu unterstützen. Diese Mittel sollten eigentlich nicht an die Einrichtungen fließen. Der Hofer Stadtrat hat sich jetzt aber doch dafür ausgesprochen. Oberbürgermeisterin Eva Döhla:

Weil die Situation bei den Trägern wirklich schwierig aussieht, hat der Stadtrat jetzt beschlossen, dass diese U3-Bundesmittel für das Jahr 2025 an die Kita-Träger in unserer Stadt weitergegeben werden. Und die werden nach einem entsprechenden Schlüssel an die unterschiedlichen Träger dann aufgeteilt.“

Insgesamt geht es hier um über 270.000 Euro, sagt Eva Döhla. Die Stadt Hof hofft, dass sie die Kinderbetreuungseinrichtungen dadurch bei ihrer wichtigen Arbeit entlasten kann.

Das könnte Dich auch interessieren

19.11.2025 Generalsanierung des Patchwork-Gebäudes: Keller wird Teil des Restaurants, in den Obergeschossen entstehen Wohnungen Mehr Platz für das Restaurant und neue Wohnungen entstehen im Patchwork-Gebäude am EKU-Platz in Kulmbach. Vor eineinhalb Jahren hat Mainleus Invest das Haus gekauft. Jetzt saniert die Firma das komplette Gebäude. Der alte Gewölbekeller wird Teil des Patchworks. Dort sollen neue Toiletten gebaut werden und ein weiterer Gastraum entstehen. Über dem Restaurant entstehen vier bis 19.11.2025 Motorrad richtig einwintern: Tipps für Biker Draußen ist es ganz schön kalt, und oft trüb. Mit dem November ist die Motorradsaison für die allermeisten Biker in der Region Bamberg-Forchheim offiziell vorbei. Der Automobilclub KS gibt deshalb  Tipps zum Einwintern.  Wer sein Motorrad über den Winter abstellt, sollte es vorher gründlich putzen und trocknen. Tank je nach Material richtig befüllen: Metalltank voll, 19.11.2025 Keime im Trinkwasser: Stadt Goldkronach lässt chloren Im Trinkwasser einiger Ortsteile von Goldkronach haben Experten eine leichte Verunreinigung durch Keime festgestellt. Die Stadt weist darauf hin, dass das Wasser aktuell vorsorglich gechlort wird. Das sei gesundheitlich unbedenklich. Lediglich auf den Geschmack des Wassers könne sich das Chlor – eine sehr geringe Menge, wie es heißt – auswirken. Das gilt für die Ortsteile 19.11.2025 Tag der Ausbildung in Stegaurach: Über 50 Firmen stellen Berufe vor Ausbildungsplatz gesucht? Dann vormerken: Am kommenden Samstag findet in der Aurachtalhalle Stegaurach im Landkreis Bamberg wieder der Tag der Ausbildung statt. Bereits zum dritten Mal laden die Schule Altenburgblick und die Gemeinde Stegaurach dann von 9:30 bis 14:30 Uhr Schüler aller Schulabschlüsse ein, sich bei über 50 Unternehmen und Ausstellern über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Eltern