Hofer Filmtage: Filmpreis der Stadt Hof und Förderpreis neues Deutsches Kino verliehen

23. Oktober 2025 , 19:18 Uhr

Es ist ein spannender Abend bei den Internationalen Hofer Filmtagen: Zwei wichtige Preisverleihungen stehen auf dem Programm. Der Filmpreis der Stadt Hof geht dieses Jahr an die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Connie Walther. Der Preis richtet sich an Personen, die mit Hof und dem Festival eng verbunden sind.

Außerdem ist der Förderpreis Neues Deutsches Kino vergeben worden. Der ist dotiert mit 10.000 Euro und geht an den Spielfilm „Luisa“ von Julia Roesler.

Die nächsten Preisverleihungen stehen schon morgen an. Da wird zum einen der Pharos Shiver Screen Award vergeben. Der geht an einen Film aus den Bereichen Thriller, Horror, Action oder Science-Fiction. Außerdem werden der Hofer Dokumentarfilmpreis und der Kurzfilmpreis der Stadt Hof verliehen.

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 Nach Bayreuther Amigo-Affäre: Das sagt der Oberbürgermeister Die Bayreuther Amigo-Affäre hat nach dem Rücktritt von Stadtrat Frank Hofmann eine neue Stufe erreicht – und sorgt weiter für Kopfschütteln in der Stadt. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger spricht im exklusiven Mainwelle-Interview von einem unwürdigen Verlauf der gesamten Affäre. Inklusive großem Imageschaden für die Kommunalpolitik. Alle drei haben im Prinzip von der rein rechtlichen Phase her 24.10.2025 Für Fr: Ursachen Stromausfälle Landkreis Kulmbach: Bäume und Kabelfehler Gestern war der Tag der Stromausfälle im Landkreis Kulmbach. Am Morgen gab es Störungen im Raum Untersteinach, Stadtsteinach und Zaubach. Wie die Bayernwerk Netz GmbH mitteilt, war die Ursache ein Kabelfehler. Gestern Mittag waren dann Bäume daran Schuld, dass im Bereich Mainleus und im Raum Trebgast, Lindau und Leuchau zeitweise der Strom weg war. Es 23.10.2025 Am Sonntag (26.10.): Sperrung der Hochbrücke wegen Bauarbeiten Am Sonntag (26.10.) finden Bauarbeiten auf der Hochbrücke statt. Die Autobahn GmbH teilt mit, dass sich Autofahrer zwischen 8 und etwa 15 Uhr auf Sperrungen und Umleitungen einstellen müssen. Stadtauswärts ist nur eine Fahrspur offen. Und wer in der Gegenrichtung vom Großen Kreisel in Richtung Bayreuth fahren möchte, muss die Umleitung durchs Bayreuther Industriegebiet nehmen. 23.10.2025 "Haus Monika" eröffnet: neue Zwischenbleibe für Bewohnerinnen des Bayreuther Frauenhauses Mindestens jede dritte Frau in Deutschland wird statistisch im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt. In Bayreuth wurde jetzt ein neues Haus für Opfer häuslicher Gewalt eingeweiht: Das „Haus Monika“. Betrieben wird das Haus von der Caritas Bayreuth. Geschäftsführerin Bozena Schiepert: In dieses Haus sollen Frauen mit ihren Kindern einziehen, die vorher im Frauenhaus waren.