Weg von fossilen Heizungen, hin zu klimafreundlicher Wärmeversorgung – die Stadtwerke bauen das Fernwärmenetz in Hof weiter aus. Dadurch wird es in den nächsten Monaten zu größeren Verkehrseinschränkungen gekommen. Deshalb haben die Hofer Stadtwerke jetzt schon frühzeitig über die Maßnahmen und ihre Auswirkungen informiert. Ab dem 18. August beginnt der nächste Bauabschnitt im Bereich Lessingstraße und Sigmundsgraben. Damit wird die Fernwärmetrasse in Richtung Innenstadt erweitert. Bis voraussichtlich Ende November muss der Sigmundsgraben dann voll gesperrt werden. Als Fußgänger, Radfahrer und Anwohner kommt ihr aber weiterhin ohne Probleme durch. Auf den Parkplatz der Stadterneuerung kommt ihr über die Karolinenstraße. Den Baustart haben die Hofer Stadtwerke bewusst in die Ferienzeit gelegt, weil da weniger Verkehr unterwegs ist. Die Arbeiten am Fernwärmenetz haben auch Auswirkungen auf den Busverkehr.
Während der Bauphase kommt es zu folgenden Anpassungen im Linien- und Schulbusverkehr:
– Stadtauswärts (alle Linien): reguläre Fahrt über die Ludwigstraße
– Stadteinwärts (Linien 1503, 1504, 1512, 1513): Umleitung über die Lessingstraße – Ersatzhalt an der Haltestelle Schießgraben – Weiterfahrt über die Marienstraße zum Sonnenplatz
– Linie 1506: weiterhin auch stadteinwärts über die Ludwigstraße, da die Strecke über das Untere Tor und die Heiligengrabstraße in Richtung Hochschule und wieder zurück geführt wird
– Die Haltestellen Lessingstraße und Karolinenstraße entfallen während der gesamten Bauzeit
Schulbusverkehr:
– Ersatzhalt an der Haltestelle Schießgraben für alle betroffenen Schulfahrten
– Zusätzlich wird eine Ersatzhaltestelle am Longoliusplatz für Fahrten in Richtung Haidt eingerichtet