Hofer Eisteich: Außengestaltung noch ein bisschen Zukunftsmusik

21. Januar 2025 , 08:30 Uhr

Seit der Hofer Eisteich sich zur überdachten Eishalle gewandelt hat, nehmen die Hofer ihn für Sport und Freizeit so gut an, dass es schon lange Warteschlangen vor dem Kassenautomaten gab. Im Hofer Stadtrat ging es jetzt um das Drumherum: Also die Außenanlagen vor der Eishalle. Wie es aussehen soll, erklärt Oberbürgermeisterin Eva Döhla:

„Das ist ein Konzept, das eine ansprechende Grüngestaltung vorsieht. Mit Bäumen, Kinderspielplatz und Picknickbereich, aber auch mit Stellplätzen für Autos und für Wohnmobile und auch noch mit Kletterblock und einer WC-Anlage.“

… für diesen Entwurf hat sich der Hofer Stadtrat auch ausgesprochen. Allerdings kostet das Projekt rund 1,8 Millionen Euro – Geld, das die Stadt Hof aktuell nicht hat. Deshalb stellt die Stadt Hof einen Förderantrag. Der Eigenanteil der Stadt soll in den nächsten Haushaltsplan kommen, so Döhla. Wann es mit den Arbeiten zur Außengestaltung des Eisteichs losgeht, ist derzeit noch unklar.

 

Das könnte Dich auch interessieren

06.07.2025 Familie hatte bei Unfall Glück im Unglück Eine junge deutsch/syrische Familie aus Thüringen war gestern Nachmittag der A70 auf Höhe Thurnau in Richtung Schweinfurt unterwegs, als der 39-jährige Fahrer mit seinem Seat Ibiza aus bislang noch unbekannten Gründen von der linken Spur über den Standstreifen auf den Grünstreifen geriet, dort gegen den Erdwall fuhr und am Dach zum Liegen kam. Entgegen ersten 06.07.2025 Unfall auf der A70: Drei Leichtverletzte; Autobahn eine Dreiviertelstunde gesperrt Ein Unfall auf der A70 hat am Samstag (05.07.) Nachmittag für eine Sperrung der A70 gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, war ein Autofahrer zwischen Kulmbach / Neudrossenfeld und Thurnau Ost ins Bankett gekommen und hatte sich mit seinem Wagen überschlagen. Nachdem nicht klar gewesen ist, wie schwer die Insassen des Autos verletzt waren, ist auch 06.07.2025 Begegnung statt Anwohnerparken: Projekt „PopUpTheuerstadt“ Heute startet das Projekt „PopUpTheuerstadt“ mit einem Nachbarschaftsfest von 16 bis 19 Uhr. Im Mittelpunkt, so die Stadt Bamberg, steht der Platz unter der Linde – der wird im Rahmen des EU-Projekts „PopUpUrbanSpaces“ vorübergehend umgestaltet und soll zeigen, wie öffentliche Räume anders und gemeinschaftlich genutzt werden können.  Neben einer Ausstellung zur Geschichte der Theuerstadt gibt 05.07.2025 Interne Schulung: Plauener Stadtführungen noch professioneller Sie zeigen Touristen die wichtigsten Orte in der Stadt und machen Geschichte lebendig: Stadtführer. In Plauen sollen die Stadtführungen künftig noch professioneller über die Bühne gehen. Dafür haben sich die Stadtführer in Plauen zu einer Schulung getroffen. Uwe Rödel, den viele als Nachtwächter Friedrich-Wilhelm kennen, hat dabei verschiedene Tipps gegeben: Wie können die Stadtführer ihre