Straßenlaternen als Ladesäulen für Elektrofahrzeuge: Diesen Vorschlag hatte die Hofer CSU ins Spiel gebracht. Wegen hoher Umrüstungskosten hat das der Bauausschuss im Frühjahr abgelehnt. Die Stadt arbeitet aber anderweitig an ihrer Ladeinfrastruktur. Einen Stand der Dinge gab es jetzt im Bauausschuss. Oberbürgermeisterin Eva Döhla:
Wir haben zwei Standorte, die für Schnelllade-Hubs vorgesehen sind. Da sind auch entsprechende Verträge geschlossen und bauliche Umsetzung ist auch für diesen Herbst geplant. Dann haben wir 22 öffentlich zugängliche Ladesäulen […]. Wir haben außerdem vor, dass wir die Genehmigung von Einzelladesäulen über einen Bescheid regeln.“
Sieben der 22 besagten Ladesäulen wechseln im August den Betreiber.
Diese Ladesäulen gehen an N-ergie Nürnberg
– Ortsteil Wölbattendorf, Alte Helmbrechtser Straße
– Klosterstr. 3
– Kulmbacher Str., Parkplatz Theater
– Ludwigstr. 19
– Nailaer Straße, Parkplatz
– Oberer Anger, Parkplatz
– Kreuzsteinstraße, Parkplatz