Höhere Preise für einen Kasten Bier?: Verband der privaten Brauereien spricht sich dafür aus

08. August 2024 , 09:43 Uhr

Der Kasten Bier wird zu billig verkauft. Das findet der Verband der privaten Brauereien und fordert höhere Preise. Deren Präsident Georg Rittmayer sieht allerdings ein Brauereisterben, wie es einige Brauer bundesweit befürchten aktuell nicht.

Hier in unserer Region ist Bier einfach ein Kulturgut, bei Einheimischen wie auch bei Gästen. Franken ist die Heimat der Biere und wird es auch bleiben. Ein Kasten Bier aus einer mittelständischen Brauerei, wo das Handwerk noch gelebt wird und wo regionale Wertschöpfung noch im Vordergrund steht, solle dem Konsumenten schon deutlich über 20 Euro wert sein.

Eigentlich müssten die gestiegenen Kosten an die Konsumenten weitergegeben werden, so Rittmayer weiter. Allerdings sei der Preisdruck durch die Großbrauereien zu groß.

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Mitwitz plant Rathaus-Umbau Das Rathaus in Mitwitz soll umfangreich saniert werden. Das hat die Verbandsversammlung der Gemeinden Mitwitz und Schneckenlohe beschlossen, wie die Neue Presse berichtet. Der Umbau soll nach der Kommunalwahl im März beginnen und während des laufenden Betriebs stattfinden. Geplant sind neue sanitäre Anlagen, ein barrierefreies WC und ein modernisiertes Raumkonzept. Die Kosten liegen bei rund 07.11.2025 Digitale Visitenwagen an den Sana Kliniken Die Digitalisierung der Stationsarbeit schreitet in den Sana Kliniken voran. In Coburg, Lichtenfels und Neustadt werden digitale Visitenwagen genutzt, um Daten direkt am Patientenbett zu erfassen. Dies sorgt für weniger Doppelarbeit, schnelleren Informationsfluss zwischen allen Abteilungen und mehr Zeit für die Patientenversorgung. Datenschutz und Zugriffsbeschränkungen sind gewährleistet. Das Investitionsvolumen liegt bei 395 000 Euro und 07.11.2025 Neue Erkenntnisse zur maroden Pegnitzbrücke Die Bahnstrecke zwischen Pegnitz und Hersbruck bleibt wegen maroder Brücken länger gesperrt als geplant. Laut Deutscher Bahn erweist sich die Instandsetzung der Pegnitzbrücken als deutlich komplexer als erwartet – die Sperrung wird voraussichtlich bis Mitte nächsten Jahres andauern. Wie berichtet, fahren seit Mitte Oktober wieder durchgängige Züge zwischen Hof und Nürnberg über Marktredwitz. Der Abschnitt 07.11.2025 Klassiker, Neuadaptionen und Weltliteratur bei den Rosenberg Festspielen 2026 Darauf können sich Besucherinnen und Besucher der Rosenberg Festspiele 2026 freuen: Das Programm bietet Klassiker, Neuadaptionen und Weltliteratur. Zum Auftakt steht ab 10. Mai „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler auf dem Spielplan, gefolgt von Oscar Wildes (wild englisch sprechen) Komödie „Ernst sein ist alles“ ab 24. Juni. Den Abschluss bildet ab 15. Juli Franz