Hochwasserrückhaltebecken „Wagnersleite“: Fertigstellung in Sicht

08. August 2025 , 17:57 Uhr

Im Bamberger Stadtteil Gaustadt entsteht aktuell das Hochwasserrückhaltebecken „Wagnersleite“. Das soll den Anwohnern zukünftig Sicherheit vor überfluteten Kellern bei Starkregen bieten. Das Projekt, dessen Bau im Mai begonnen hat, soll bereits Mitte September fertig sein und bringt zudem eine neue Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer mit sich. Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke betont in einer Mitteilung der Stadt die Notwendigkeit des Projekts, besonders nach den Überschwemmungen im Sommer 2024. Das Rückhaltebecken ist für ein Starkregenereignis ausgelegt, das statistisch alle 100 Jahre vorkommt, und bietet Platz für 13.000 Kubikmeter Wasser.

Das könnte Dich auch interessieren

08.08.2025 Zulassungsstelle am Hofer Landratsamt: Neue Online-Auskunft verfügbar Damit ihr euch den Gang zur Behörde sparen könnt, laufen immer mehr Prozesse mittlerweile online ab. Die Zulassungsstelle am Hofer Landratsamt hat jetzt einen weiteren digitalen Service eingeführt. Ab sofort könnt ihr online abfragen, ob der Fahrzeugbrief für ein finanziertes oder geleastes Fahrzeug bereits bei der Zulassungsbehörde eingegangen ist. Dafür braucht ihr nur die Fahrzeugbriefnummer. 08.08.2025 Tolle Leistung: 15 Kulmbacher Musikschülerinnen und -schüler gewinnen Preise und legen Leistungsabzeichen ab Gleich 15 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Kulmbach haben bei Wettbewerben und Prüfungen abgeräumt. Das schreibt die Stadt Kulmbach und lobt den Ehrgeiz und Fleiß, den die Kinder und Jugendlichen gezeigt haben. OB Ingo Lehmann betont aber auch, dass diese Ergebnisse die hohe Ausbildungsqualität der Städtischen Musikschule widerspiegeln. Die Schülerinnen und Schüler haben unter 08.08.2025 Oberhaid kann aufatmen: Neue Brücke ist freigegeben Eine Unterführung für Fußgänger, eine Überführung für Autofahrer ein barrierefreier Bahnhof und ein Kilometer neue Straße. Daran wurde in Oberhaid im Landkreis Bamberg rund vier Jahre gebaut. Kosten für das Projekt: rund 17 Millionen Euro. Bürgermeister Carsten Joneitis ist froh um die Fertigstellung: „Es ist gut, dass Ruhe einkehrt. Das war schon eine Belastung für 08.08.2025 Forchheimer Kunstfreunde dürfen sich auf Schnäppchen freuen Wie die Stadt mitteilt, bietet der Förderkreis Kaiserpfalz erneut Werke regionaler Künstler zum Verkauf an. Nach dem schnellen Ausverkauf des „Kellerwald“ von Reiner Schütz sind jetzt neue Radierungen und Lithografien für jeweils 30 Euro erhältlich. Dabei handelt es sich um besondere Druckverfahren, bei denen Künstler Motive auf Metallplatten oder Steine bringen, um so hochwertige Kunstwerke