Hochwassergebiete im Südwesten: THW-Kräfte aus Plauen im Einsatz

21. Mai 2024 , 16:51 Uhr

1.000 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks packen mit an in den Hochwassergebieten im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Nach einem kurzen Durchatmen gestern regnet es weiter, das THW bleibt deshalb in Bereitschaft und will bei Bedarf weitere Einheiten schicken, heißt es in einer Mitteilung. Auch der Ortsverband Plauen ist seit Samstag durchgehend vor Ort. Einen Teil der Einsatzkräfte haben andere Mannschaften heute abgelöst. Den fünften Tag in Folge pumpen sie jetzt schon Wasser ab, messen die Pegelstände, verpflegen Helfer vor Ort und beraten Einsatzleitungen.

Das könnte Dich auch interessieren

07.08.2025 Feuerwehreinsatz in Hof: Aktivkohle entzündet sich von selbst In Hof ist die Feuerwehr heute Morgen in die Dr.-Vießmann-Straße ausgerückt. Dort hat es in einer offenen Lagerstätte auf einem Firmengelände gebrannt. Nach Angaben der Polizei hat sich wohl zwischengelagerte Aktivkohle selbst entzündet. Die Einsatzkräfte hatten den Brand schnell im Griff und konnten verhindern, dass sich die Flammen ausbreiten. Verletzt wurde niemand, allerdings hat das 07.08.2025 Feuerwehreinsatz bei Motherson Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilte, gab es in der Firma in Neuses bei Kronach einen Kabelbrand. Eine Person erlitt dabei eine leichte Rauchgasvergiftung. Weitere Informationen sind uns nicht bekannt. 07.08.2025 Hofer Saaleauenfestival beginnt mit After-Work-Party Viele aus dem Raum Bayreuth wird es am Wochenende nach Hof ziehen. Da startet heute (7.8.) das Saaleauenfestival. In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen. Ein überarbeitetes Gastro-Konzept, neue Festivalflächen und eine neue DJ-Area. Am Donnerstag (7.8.) ab 17 Uhr ist Eröffnung mit einem After-Work-Event. Christian Reichel, der Geschäftsführer des Hofer Stadtmarketings: Dann weihen wir 07.08.2025 Nachbeben um den Nassanger bei Trieb: Organisatoren der Petition sind sauer Der Nassanger, ein einmaliger Rundbau aus dem 17-jahrhundert, steht im Mittelpunkt einer heißen Debatte, die gerade im Lichtenfelser Land geführt wird. Der Nassanger hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, stand seit Jahren leer und drohte zu verfallen. Einige Bürger hatten eine Petition unterschrieben, das einmalige und historische Gebäude sollte vom Landkreis gekauft und erhalten werden.