Hochschule Hof: 20 Jahre duales Studium

03. Juli 2025 , 16:25 Uhr

Die Hochschule Hof hat jetzt 20 Jahre duales Studium gefeiert. Das heißt: Studieren und nebenher in einem Lehrbetrieb arbeiten. Quasi eine Mischung aus Studium und praktischer Ausbildung. Über 1.350 Verträge sind seit 2005 mit der Industrie- und Handelskammer und den hiesigen Unternehmen geschlossen worden. Besonders viele bei der Firma REHAU. Viele Absolventen bleiben der Region treu. Hochschulpräsident Professor Jürgen Lehmann betont, dass das duale Studium nicht nur jungen Menschen Chancen bietet, sondern auch dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Auf dieses Erfolgsmodell sollten Unternehmen in der Region weiter setzen, so der Tenor des Jubiläums. Damit könne man die Gen Z, also die Generation ab Mitte/Ende der 90er Jahre mit authentischen Einblicken und klaren Perspektiven gewinnen, heißt es.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Wasserentnahme bei Niedrigwasser verboten!   Wegen anhaltender Trockenheit führen viele Flüsse und Bäche in Stadt und Landkreis Coburg derzeit sehr wenig Wasser – teils so wenig wie noch nie zuvor. Vor allem kleinere Gewässer drohen weiter auszutrocknen. Die Stadt Coburg und das Landratsamt weisen darauf hin: Wasserentnahmen zur Bewässerung sind bei Niedrigwasser unzulässig, auch für Anlieger. Selbst bei bestehender 04.07.2025 Einen Monat nach Spielzeitstart: Luisenburg-Festspiele verkaufen über 100.000 Tickets Erst vor gut einem Monat sind die Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel offiziell in die neue Saison gestartet. Und schon jetzt gibt’s ein Erfolgserlebnis: Die Festspiele haben die 100.000er-Marke bei den Ticketverkäufen geknackt. 100.000 verkaufte Karten sind ein starkes Signal: Die Kultur hat einen festen Platz in den Herzen der Menschen, sagt Wunsiedels Bürgermeister Nicolas Lahovnik. Ein 04.07.2025 Mordprozess vor dem Landgericht Bamberg beginnt Vor dem Landgericht Bamberg beginnt heute der Mordprozess gegen einen 73-jährigen Mann aus dem Landkreis Forchheim. Er soll im August 2024 seine Lebensgefährtin getötet haben. Laut Anklage hatten beide geplant, gemeinsam nach Bulgarien auszuwandern. Als die Frau ihm dann mitteilte, allein zurückkehren zu wollen, soll der Mann sie aus gekränkter Ehre getötet haben. Eine Leiche 04.07.2025 Tierheim Kulmbach: Sechs Dackelwelpen nach illegalem Transport gestorben Anfang Juni sind zehn kleine Dackelwelpen ins Tierheim Kulmbach gekommen – krank, völlig unterernährt und dehydriert. Die Hunde sind bei einem illegalen Transport entdeckt worden – zusammengepfercht in einem heißen Kofferraum, ohne Wasser. Wie der Kurier berichtet, haben sechs der Welpen nicht überlebt. Vier kämpfen noch ums Überleben. Aber es gibt Hoffnung. Laut Tierärztin haben