Hochbrücken-Baustelle: Nächtliche Einschränkungen auf der A9

17. November 2025 , 12:17 Uhr

Die Bauarbeiten an der Hochbrücke gehen weiter. Seit dem Wochenende (15.11.) ist die Fahrspur stadteinwärts komplett gesperrt. Wie die Autobahn GmbH jetzt mitteilt, kommt es in den nächsten Tagen auch auf der Autobahn im Bereich der Hochbrücke zu Einschränkungen.

Montag 17.11. von 20 Uhr bis ca. 6 Uhr: Sperrung des Ausfahrtastes der Anschlussstelle Bayreuth-Nord inklusive Spurwegnahme der Standspur und rechten Fahrspur in Fahrtrichtung Nürnberg. Den Verkehrsteilnehmern stehen die Anschlussstellen Bindlacher Berg sowie Bayreuth-Süd zur Verfügung.
Dienstag 18.11. von 21 Uhr bis ca. 6 Uhr: Spurwegnahme der rechten, mittleren sowie linken Fahrspur in Fahrtrichtung Nürnberg. Der Verkehr wird über Standstreifen geführt. Die Anschlussstelle Bayreuth-Nord ist uneingeschränkt nutzbar.

Mittwoch 19.11. von 20 Uhr bis ca. 6 Uhr: Sperrung der linken und mittleren Fahrspur in Fahrtrichtung Berlin.
Donnerstag 20.11 von 23 Uhr bis ca. 7 Uhr: Spurwegnahme der rechten und mittleren Fahrspur in Fahrtrichtung Berlin.

Für die auftretenden Verkehrsbehinderungen bittet die Autobahn GmbH des Bundes alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis und um erhöhte Vorsicht im Baustellenbereich.

 

red

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2025 49-Jähriger pöbelt in Bad Staffelstein und landet im Bezirkskrankenhaus 49-Jähriger pöbelt in Bad Staffelstein und landet im Bezirkskrankenhaus – In Bad Staffelstein hat die Polizei am Freitag einen 49-jährigen Mann aufgegriffen, der zuvor mehrere Passanten verbal angegangen war. Bei der Kontrolle versuchte der amtsbekannte Deutsche noch, eine kleine Menge Crystal Meth in einem Busch zu verstecken. Wegen seiner Aggressivität legten die Beamten ihm Handfesseln 17.11.2025 Prozess um Messerangriff Asylbewerberunterkunft: Urteil möglicherweise am Dienstag Im Prozess um einen mutmaßlichen Messerangriff in einer Coburger Asylunterkunft könnte morgen das Urteil fallen. Wie berichtet muss sich der Angeklagte wegen versuchten Totschlags vor dem Coburger Landgericht verantworten. Zuletzt zeichneten Zeugen und ein psychiatrischer Gutachter das Bild eines 32-jährigen Iraners, der bereits vor der Tat stark psychotisch war und unter paranoiden Wahnvorstellungen litt. Das 17.11.2025 Großer Erfolg: Oberfranken räumt beim "Innovationspreis 2025" ab Riesenerfolg für Oberfranken. Bei der Verleihung des diesjährigen Innovationspreises der deutschen Wirtschaft in Berlin bekam die Region gleich mehrfach Auszeichnungen. Den Titel „Innovationsort des Jahres“ konnte sich das Kreativlabor „Future Lab“ von Tobias Bätz und Alexander Herrmann aus Wirsberg sichern. Außerdem gab es für die Uni Bamberg und die Hochschule Coburg Publikumspreise. Der Geschäftsführer von 17.11.2025 THW-Bauprogramm: 15 Millionen Euro für THW-Neubau in Kulmbach “Das Technische Hilfswerk (THW) ist unverzichtbar für eine schnelle, kompetente und koordinierte Hilfe im Krisenfall“. So schreibt es Emmi Zeulner, Bundestagsabgeordnete für Kulmbach-Lichtenfels-Bamberg Land. Sie berichtet von Fördergeldern, die jetzt offiziell zugesichert sind. Für das THW Kulmbach ist eine Fördersumme in Höhe von 15 Millionen Euro für einen Neubau vorgesehen, schreibt Zeulner. Insgesamt befinden sich