Hitzewelle: Mehrere Schulen in Bayreuth machen früher Schluss

01. Juli 2025 , 06:52 Uhr

In den nächsten Tagen wird es heiß. Temperaturen über 30 Grad. Mehrere Schulen im Raum Bayreuth geben deshalb „Hitzefrei!“. Die Schüler dürfen früher nach Hause. Bisher gemeldet haben sich das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium (WWG) in Bayreuth. Von Dienstag (1.7.) bis Donnerstag (3.7.) endet dort der Unterricht um 12.40 Uhr. Die offene Ganztagsschule findet wie gewohnt statt.

Die Johannes-Kepler-Realschule (R2) in Bayreuth macht Dienstag und Mittwoch um 11.55 Uhr Schluss.

In der Grundschule St. Johannis haben die Schüler Dienstag und Mittwoch ab 11.20 Uhr frei.

Die Christian-Sammet-Schule in Pegnitz macht am Dienstag bereits um 11 Uhr Schluss, von Mittwoch bis einschließlich Freitag jeweils um 13 Uhr.

Auch an der Gesamtschule Hollfeld entfällt Dienstag, Mittwoch und Donnerstag der Nachmittagsunterricht. Schulende ist um 13 Uhr.

In der Regel bekommen alle betroffenen Eltern von ihren Schulen über mögliche Unterrichtsausfällen Bescheid.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Geplanter Radweg nach Seulbitz: Noch immer viele Fragezeichen Mit dem Fahrrad von Seulbitz in die Bayreuther Innenstadt? Schon seit Jahrzehnten gibt es Pläne für einen abgetrennten Fahrradweg auf dieser Strecke im Bereich Eremitenhof. Bis jetzt ist das Vorhaben aber immer gescheitert. Am Dienstag (1.7.) war das Thema wieder auf der Tagesordnung im Rathaus. Es wird wohl noch lange dauern, bis sich da etwas 01.07.2025 Bamberger Symphoniker Chefdirigent Jakub Hrůša wechselt 2028/29 nach Prag Bei den Bamberger Symphonikern kündigt sich ein Wechsel an. Ihr Chefdirigent Jakub Hrůša leitet ab der Spielzeit 2028/28 die Tschechische Philharmonie in Prag. Symphoniker- Intendant Marcus Rudolf Axt bestätigt entsprechende Berichte des FT und einen Instagram-Post von Hrůša – er sagt dazu gegenüber Radio Bamberg: man freue sich darüber sehr, dass der Chefdirigent diesen wichtigsten 01.07.2025 Feuer in Ebersdorf bei Coburg In der Canterstraße steht ein landwirtschaftliches Anwesen in Flammen. Eine dunkle Rauchwolke ist kilometerweit zu sehen. Nach ersten Informationen der Polizei gibt es keine Verletzten. Tiere sollen nicht in Gefahr sein. Der Feuerwehreinsatz läuft (Stand: 18.45 Uhr ) Wegen der Brandgase sollen Anwohner Fenster und Türen geschlossen halten und Lüftungs- sowie Klimaanlagen abschalten. 01.07.2025 Zwei neue öffentliche Trinkwasserbrunnen für die Wilhelminenaue Bayreuth soll zwei neue öffentliche Trinkwasserbrunnen bekommen. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrates am Dienstag (1.7.) beschlossen. Die Brunnen sollen in der Wilhelminenaue entstehen, einer am Sportplatz und der zweite Brunnen am Spiel- und Sportplatz Schanz in St. Georgen. Die Stadt Bayreuth sieht darin eine wichtige Maßnahme zum Hitzeschutz. Da die Sommer heißer und länger