Hitzefrei am Arbeitsplatz? Was gilt bei Hitze im Büro

14. August 2024 , 07:37 Uhr

In diesen Tagen schwitzen wir in der Euroherz-Region ganz schön. Gerade für alle, die in der Arbeit sind, kann die Hitze oft anstrengend werden. Gibt es eine Temperaturgrenze, ab der es im Büro hitzefrei geben muss? Die IHK Oberfranken Bayreuth gibt darauf eine Antwort.
Die Antwort lautet ganz klar: „Nein! Ein generelles Hitzefrei am Arbeitsplatz gibt es nicht.“ Aber – und das ist der entscheidende Punkt: In der Arbeitsstättenverordnung steht, dass in Büroräumen eine erträgliche Raumtemperatur herrschen muss. Konkret bedeutet das, dass es nicht über 26 Grad haben sollte. Über 30 Grad sollten Arbeitgeber reagieren: zum Beispiel indem sie Ventilatoren aufstellen oder den Mitarbeitern erlauben, früher anzufangen, wenn es noch kühler ist.

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Aktion Lucia rückt Brustkrebs in den Fokus Auch in der Region Coburg finden Veranstaltungen zum Thema statt. Das Ziel: Aufklären und Zusammenhalt schaffen. Heute (23.10.) findet im Ribollita im Coburger Steinweg eine Lesung der Autorin von „Jammer nicht – lebe!“  über schwere Zeiten und Lösungswege statt. Morgen (24. Oktober) steht in der Domäne Sonnefeld ein Comedy-Abend auf dem Programm. Der Erlös kommt 23.10.2025 Bürgermeisterwahl in Pressig Stefan Heinlein soll Bürgermeister von Pressig im Landkreis Kronach bleiben – zumindest, wenn es nach der CSU geht. Die vier Ortsverbände Pressig, Rothenkirchen, Förtschendorf und Welitsch haben ihn vor kurzem nominiert, und das einstimmig. Gewählt wird am 8. März. 23.10.2025 Tag des offenen Denkmals 2026: Bayreuth als Eröffnungsstadt rausgefallen Bayreuth hatte gehofft, im kommenden Jahr die bundesweite Eröffnungsveranstaltung des Tags des offenen Denkmals auszurichten. Aber daraus wird nichts. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat der Stadt eine Absage erteilt. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger nimmt es sportlich, kann aber auch Enttäuschung nicht verhehlen: Gerade im Jubiläumsjahr der 150. Richard-Wagner-Festspiele wäre das eine tolle Bühne für Bayreuth gewesen, 23.10.2025 Uni Bamberg punktet auf Social Media Plattformen Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg liegt im Social-Media-Ranking der 100 größten deutschen Hochschulen auf Platz 35. Pro Studierendem und Mitarbeitendem folgen der Uni im Schnitt 5,5 Menschen – leicht über dem Deutschland-Durchschnitt von 5,1. Das teilt die Uni aktuell mit. Spitzenreiter sind die Universität Mannheim, die TU München und die Uni Konstanz. Schlusslicht ist die Hochschule des