Hitze: darf ich noch mit Trinkwasser den Garten gießen?

02. Juli 2025 , 07:27 Uhr

Die Hitze hat die Region Bamberg-Forchheim fest im Griff. Eine Frage, die sich hier stellt: kommen möglicherwiese Einschränkungen in Sachen Wasserverbrauch, zum Beispiel für das Auto waschen oder wenn ich fürs Garten gießen Wasser aus einem Fluss, Bach oder Teich entnehme. Die Stadt Bamberg sagt hier:

Das sei sowieso nur unter strengen gesetzlichen Voraussetzungen möglich – unabhängig von Trockenperioden mit einer Genehmigung des Umweltamtes, so die Bamberger Stadtsprecherin Anna Lienhardt:

„Das hat unter anderem damit zu tun, dass diese Ökosysteme Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen sind. Angesichts der aktuellen Trockenperiode empfiehlt die Stadt Bamberg, möglichst Wassersparen zu gießen, das heißt am Morgen oder am Abend und nach Möglichkeit Regenwasser zu verwenden und nur im Notfall das hochwertige Trinkwasser.“

Grundsätzlich würde es genügen, maximal ein bis zweimal pro Woche den Rasen zu gießen. Denn der können sich als Steppenpflanze erholen, wenn er etwas braun geworden ist. Einschränkungen in der Wasserversorgung macht die Stadt Bamberg aktuell nicht, aus dem Landkreis und dem Raum Forchheim sind bisher ebenfalls keine Maßnahmen bekannt.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Ruhe statt Reizflut: Bayreuther EDEKA führt "Stille Stunde" ein Licht aus, Musik aus. Der EDEKA Schneider-Markt im Bayreuther Riedingercenter führt eine „Stille Stunde“ ein. Jeden Mittwoch von 14 bis 15 Uhr. Das Angebot richtet sich an Menschen, die Reize wie grelles Licht oder laute Geräusche schwer ertragen – etwa bei Autismus, ADHS oder Hochsensibilität. Während dieser Stunde ist es im Markt ruhiger, das Licht 03.07.2025 Waldbrandgefahr besteht weiter Noch immer fehlt Regen, und die Waldbrandgefahr bleibt hoch. Die Regierung von Oberfranken hat auch für heute (3.7.) wieder Luftbeobachtungen angeordnet, um mögliche Waldbrände früh erkennen und Einsatzkräfte aus der Luft dorthin lotsen zu können. Unterdessen brennt schon seit gestern der Wald im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Das Feuer hat sich über Nacht auf eine Fläche von 03.07.2025 Klimaanlagen sind gefragt: Baur Burgkunstadt meldet Nachfrageplus von 500 Prozent Die Hitze macht heute bisschen Pause, aber der Sommer 2025  kostet uns alle ganz schon Kraft und Schweiß. 33 Grad gestern, im Büro geht’s ja noch, wer draußen arbeitet, muss richtig gut aufpassen. RP-Reporterin Lisa Grießhammer Dazu passt – heute ist der Tag der Wertschätzung der Klimaanlage das unterschreiben bestimmt viele. Die Hitzewelle in Deutschland 03.07.2025 Aus der Luft gegen das Feuer – Luftbeobachtungsflüge gehen weiter Aus der Luft gegen das Feuer. Auch am Donnerstag (3.7.) starten in Oberfranken Luftbeobachter, um nach möglichen Waldbränden zu suchen Wegen Hitze und anhaltender Trockenheit ist die Waldbrandgefahr in der Region nach wie vor hoch. Feuerwehrsprecher Sebastian Pflaum sagt aber, die Gefahr nicht mehr ganz so groß wie bisher. Aber: Zum Wochenende hin, Freitag, steigen