Hintergründe zum ICE Ausfall bei Coburg

10. November 2025 , 14:34 Uhr

Im Tunnel „Eierberge“ bei Lichtenfels ist am Donnerstagmorgen der ICE 501 von Berlin nach München liegen geblieben. Der Zug kam gegen halb acht zwischen Coburg und Bamberg wegen einer technischen Störung an der Lok in dem Tunnel zum Stillstand. Wie ein Sprecher der Deutschen Bahn auf Nachfrage erklärt, sollte der ICE zunächst mit der hinteren Lok zurück nach Coburg fahren, doch die Störung trat erneut auf. Da ein Ausstieg im Tunnel nicht möglich war, wurde ein Ersatzzug herangeführt. Gegen 11 Uhr konnten die 95 Fahrgäste umsteigen und eine Stunde später nach Coburg fahren – viereinhalb Stunden nach dem Ausfall. Die Strecke war für die Zeit gesperrt.

Das könnte Dich auch interessieren

10.11.2025 Digitaler Fahrzeugschein: Vogtlandkreis macht auf Vorteile aufmerksam Viele haben ihn im Handschuhfach oder hinter der Sonnenblende – jetzt könnt ihr euch den Fahrzeugschein auch digital aufs Handy laden. Möglich macht das eine App des Kraftfahrt-Bundesamtes. Das Straßenverkehrsamt des Vogtlandkreises macht auf den digitalen Fahrzeugschein und seine Vorteile aufmerksam. In der App könnt ihr zum Beispiel mehrere Fahrzeuge verwalten – das ist vor 10.11.2025 Faschingsauftakt in Bayreuth mit neuem Prinzenpaar Daniel I. und Simone I. Morgen (11.11.) um 11:11 Uhr ist offizieller Faschingsauftakt. Damit startet für über 1.000 Mitglieder in den Faschingsvereinen in Stadt und Landkreis Bayreuth die fünfte Jahreszeit – und eine ganz besondere Zeit für das neue Bayreuther Faschingsprinzenpaar. In diesem Jahr kommt das von der Faschingsgesellschaft Schwarz/Weiss. Simone und Daniel Münch werden ab jetzt Simone I. und 10.11.2025 Weniger Heimplätze, höhere Kosten: Jugendhilfe unter Druck Wie steht es eigentlich um die Hilfen zur Erziehung bei uns? Also professionelle, sozialpädagogische Angebote der Kinder- und Jugendhilfe, die Familien in schwierigen Situationen unterstützen. Sozialreferentin Manuela Brozat hat im Jugendausschuss über die aktuelle Situation berichtet. Insgesamt kann man zusammenfassen: es gibt weniger Plätze, aber die Kosten sind höher. In Oberfranken gibt es immer weniger 10.11.2025 Rock in Oberfranken: Kulmbacher Band "100 Prozent Feinripp" ist bei R.I.O.-Clubtour mit dabei Das Rennen um Oberfrankens Band des Jahres läuft. Beim Vorentscheid für die Region Kulmbach/Bayreuth in der Gößmannsreuther Kulturschule hat es „100 % Feinripp“ ins Finale von „R.I.O.-Rock in Oberfranken“ geschafft. Die Kulmbacher Rockband kämpft dann im Frühjahr bei der R.I.O. Clubtour um den Titel. Frontfrau Una Langer freut sich im Radio Plassenburg-Interview riesig: Genau, richtig.