Hindenburgstraße in Coburg ab Montag wegen Abrissarbeiten gesperrt

06. November 2025 , 06:46 Uhr

Wegen der Abrissarbeiten am Hochhaus in der Hindenburgstraße wird die Straße auf Höhe der Hausnummer 9 ab Montag (10.11.) für einen Monat gesperrt. Die Zufahrt ins Parkhaus Post bleibt aus allen Richtungen möglich. Der Durchgangsverkehr stadteinwärts wird über die Bahnhofstraße und Lossaustraße umgeleitet, stadtauswärts führt die Umfahrung über die Seitenstraße an der ehemaligen Hauptpost (ausgenommen für LKW über 7,5 Tonnen) – die Einbahnstraßenregelung wird dort geändert. Fußgänger können die Baustelle passieren, Radfahrer dürfen auch gegen die Einbahnstraße fahren. Wie berichtet soll bis März 2026 der Abriss des Gebäudes und die Bohrpfähle für das neue Studentenwohnheim abgeschlossen sein. Das ehemalige Alfons-Goppel-Haus stand seit dem Brand im vergangenen Jahr leer.

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Symbolischer Mauerfall am 9. November in Kulmbach Mit einer symbolischen Aktion gedenken Kulmbacher Schüler dem Mauerfall am 9. November 1989. Im Rahmen eines Projekttages haben sie am Beruflichen Schulzentrum einen Teil des sogenannten Todesstreifens und ein Stück der Berliner Mauer nachgebaut – mit Zäunen, Höckersperren und Graffiti. Am Sonntag (9.11.) wollen sie ein Stück der Mauer herausbrechen und der Todesstreifen verschwindet. Zu 06.11.2025 Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag der Reichspogromnacht in Bayreuth Die Reichspogromnacht der Nationalsozialisten jährt sich am kommenden Sonntag (9.11.) zum 87. Mal. Die deutsch-israelische Gesellschaft in Bayreuth veranstaltet an diesem Tag eine Gedenk-Aktion: Auf einem Rundweg durch die Innenstadt sollen die Lebensdaten und Kurzbiographien von Bayreuther Holocaust-Opfern verlesen und so an sie erinnert werden. Begleitet wird das von Mitgliedern des Zamirchors. Der Rundgang beginnt 06.11.2025 Ehrenzeichen für Engagierte aus der Region verliehen Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt an 60 Bürgerinnen und Bürger aus ganz Bayern überreicht – darunter auch Edda Kroos und Reinhard Wolf aus Coburg sowie Reinhard Kraus aus Mainleus. Sie wurden für ihr jahrzehntelanges freiwilliges Engagement geehrt. Edda Kroos ist Vorsitzende der Coburger Tafel, Reinhard Wolf engagiert 06.11.2025 Im Kellerwald Forchheim gibt es ab sofort Defibrillatoren Im Kellerwald Forchheim gibt es ab sofort zwei Lebensretter! Wie die Stadt mitteilt, sind dort jetzt zwei neue automatisierte externe Defibrillatoren installiert. Mit diesen Geräten ist die Notfallversorgung im Falle eines plötzlichen Herzstillstands deutlich verbessert. Die Überlebenschance hänge maßgeblich davon ab, wie schnell Erste Hilfe geleistet wird. Die beiden neuen Defibrillatoren hängen an zwei zentralen