Hilfe für Hörgeschädigte: Selbsthilfestammtisch in Hof

18. Januar 2025 , 09:19 Uhr

Der Jahreswechsel ist erst wenige Wochen her. Viele erfreuen sich am Feuerwerk, unterschätzen aber die Gefahr eines Knalltraumas. Das kann passieren, besonders, wenn man sich zu nah an den Böllern aufhält. Wie man mit einem Knalltrauma oder Hörsturz umgeht, damit beschäftigt sich heute der erste Tinnitus-Themenstammtisch des Jahres. Die Berater der Tinnitus-Selbsthilfe Saale-Vogtland wollen darüber ab 11 Uhr 30 im Sophiencafé der Diakonie in Hof informieren. Dabei könnt ihr auch Fragen stellen und euch mit anderen Betroffenen austauschen.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Richtfest für den ersten Bauabschnitt des Bezirksklinikums in Kutzenberg Es ist ein Meilenstein für die moderne psychiatrische Versorgung: Der Bau des neuen Bezirksklinikums in Kutzenberg kommt voran. Gestern (2.7.) ist Richtfest für den ersten Bauabschnitt gefeiert worden. Das neue Klinikum kostet insgesamt gut 140 Millionen Euro, allein der erste Bauabschnitt umfasst 93 Millionen. Davon steuert der Freistaat Bayern 65 Millionen Euro bei. Bezirkstagspräsident Henry 03.07.2025 Oberbürgermeisterwahl in Coburg Die AfD schickt Michael Gebhardt als Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Coburg ins Rennen. Das hat die Partei in einer Pressemitteilung erklärt. Zudem hat der Kreisverband seine Kandidatenliste für die Stadtratswahl aufgestellt. Wie berichtet steht Joachim Hoppe für „Die Linke“ zur Wahl, die CSU hat Hans Herbert Hartan nominiert, für die SPD soll erneut Dominik 03.07.2025 Lotto am Mittwoch: Spieler aus dem Landkreis Hof gewinnt 100.000 Euro Die Region steckt mitten in der Feste-Saison. Ein Lottospieler aus dem Landkreis Hof kann sich jetzt über ein ordentliches Wiesenfestgeld freuen. Er hat bei der Ausspielung am Mittwoch in der zweithöchsten Gewinnklasse abgeräumt. Das teilt Lotto Krückel in Hof mit. Auf seinem Spielschein hat er die sechs Richtigen angekreuzt. Heißt für ihn: Er gewinnt 100.000 03.07.2025 Selber Eiscafé schließt im Herbst: Familienbetrieb Cortina setzt auf mobilen Eisverkauf Das große Eiscafé in der Selber Innenstadt gehört seit Jahrzehnten fest zum Stadtbild dazu. Seit Generationen macht das Eiscafé Cortina am Marktplatz sein Eis selbst und ist Treffpunkt für Jung und Alt. Ab Mitte Oktober soll das Café allerdings schließen, erklärt Mitbetreiber und Sohn des Familienbetriebes, Mauro Bortolot. Die Gründe dafür sind vielfältig: das Ende