Heute ist Welttag Suizidprävention

10. September 2025 , 13:35 Uhr

Ob der Verlust des Arbeitsplatzes oder der Tod eines nahestehenden Menschen – psychische Krisen können jeden treffen. In Oberfranken kann man sich zum Beispiel an den Krisendienst Oberfranken wenden. Zum heutigen Welttag Suizidprävention erinnert der Bezirk Oberfranken an dieses Angebot. Es umfasst neben der telefonischen Beratung auch Kriseninterventionsteams. Sie treffen sich mit Personen an einem neutralen Ort, wenn sie suizidgefährdet sind. Bezirkstagspräsident Henry Schramm:

„Die Entscheidung darüber trifft die Leitstelle nach einem telefonischen Erstgespräch. Und in der Regel sind unsere Teams innerhalb einer Stunde vor Ort. Wir haben vier Punkte in ganz Oberfranken, von denen wir jeden Ort in Oberfranken relativ schnell erreichen können.“
Aktuelle Zahlen des Krisendienstes Oberfranken zeigen, dass immer mehr Menschen das Angebot in Anspruch nehmen. Alle Infos gibt’s unter radio-bamberg.de

mehr Informationen unter: https://www.krisendienste.bayern/oberfranken/

 

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2025 Viele Bauarbeiten während Sommerferien in Bayreuther Schulen In den Sommerferien waren viele Bauarbeiter in Bayreuther Schulen. In zwölf Schulen haben Handwerker die letzten Wochen ausgebessert und repariert. Zum Beispiel Malerarbeiten an der St. Georgen Schule, der Jean-Paul-Schule und dem Gymnasium Christian-Ernestinum. Dort liefen teilweise auch Bodenbelagsarbeiten, genauso wie an den beiden Wirtschaftsschulen und der FOS/BOS. Außerdem Dacharbeiten u. a. am WWG, der 11.09.2025 Festival im Landschaftsschutzgebiet: Wirsberger sind mit den Veranstaltern zufrieden Sie haben ganz offensichtlich gehalten, was sie versprochen hatten. Nach dem Feel-U-Free-Festival im Landschaftsschutzgebiet bei Wirsberg sind die Kritiker verstummt. Bürgermeister Jochen Trier war selbst im Schorgasttal. Das Ergebnis: 700 Festival-Gäste waren zwei Tage lang dort zwischen den Bäumen am feiern und tanzen, und es findet sich auf dem Gelände nicht mal ein Zigarettenstummel. Müllsäcke 11.09.2025 Nicht so schnell wie gedacht: Barrierefreier Bahnhof in Kulmbach kommt ab, nicht bis 2028 Der Kulmbacher Bahnhof wird nicht BIS 2028 barrierefrei sondern AB 2028. Die Ankündigung von Oberbürgermeister Lehmann in der Haushaltssitzung des Stadtrats letztes Jahr beruht auf einer Missinterpretation, hat die Stadt der Bayerischen Rundschau bestätigt. Hintergrund ist, dass Kulmbach damals darüber beraten hatte, sich schon mal an Planungskosten zu beteiligen, damit der Bahnhof schneller in ein 11.09.2025 Ein Jahr nach Großbrand: Firma Lapp erholt sich rasch Heute ist nur noch wenig von der Zerstörung vor knapp einem Jahr zu sehen. Ein Großbrand hatte das Gelände der Firma Lapp in Wunsiedel schwer in Mitleidenschaft gezogen. Rund 1000 Feuerwehrleute konnten nur mit großer Mühe den Brand löschen. Auch wenn viele Teile des Geländes vollkommen zerstört waren, hat die Stadt Wunsiedel der Firma geholfen,