Helmpflicht für E-Bike-Fahrer?

21. August 2025 , 11:48 Uhr

Die Zahl der schweren Unfälle mit E-Bikes und Pedelecs steigt. Erst am Dienstag hat sich eine Frau mit ihrem Trekkingrad-E-Bike bei Windheim im Kreis Kronach auf einem leichten Gefälle überschlagen. Sie wurde später von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Nach Angaben des Bayerischen Innenministeriums sind vergangenes Jahr 42 Menschen in Bayern mit elektrischen Fahrrädern tödlich verunglückt – das ist fast die Hälfte aller tödlichen Radunfälle (94). Besonders häufig waren Menschen über 65 betroffen. Innenminister Herrmann hat angekündigt, die gezielten Infokampagnen für diese Altersgruppe weiter zu verstärken. Eine Helmpflicht lehnt er dagegen ab. Auch in Oberfranken ist die Zahl der tödlichen E-Bike-Unfälle gestiegen. Erst im Juli war ein 76-jähriger Mann im Landkreis Coburg mit seinem Pedelec so schwer gestürzt, dass er wenig später verstarb.

Das könnte Dich auch interessieren

21.08.2025 Autounfall bei Jagdshof In Sonneberg hat es gestern Abend einen Unfall gegeben. Ein 20-Jähriger verlor auf der Jagdshofer Straße die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen ein Verkehrsschild, einen Zaun und ein Brückengeländer. Der Fahrer blieb unverletzt, seine 21-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Das Auto war Schrott, für die Bergung musste die Straße zeitweise gesperrt werden. 21.08.2025 Unfall in Burgkunstadt: Rote Ampel überfahren In Burgkunstadt hat eine 60-jährige Autofahrerin gestern (20.8.) eine rote Ampel übersehen. An der Kreuzung Bahnhofstraße/B289 stieß sie deshalb mit dem Wagen eines 78-Jährigen zusammen. Die Frau wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht, der Sachschaden liegt bei rund 35.000 Euro. 21.08.2025 Weiter Abgabestopp für franken.cannabis e.V. Das Verwaltungsgericht Bayreuth hat den Eilantrag des Vereins „franken.cannabis e.V.“ abgelehnt. Damit bleibt der vom Landratsamt Bamberg verhängte Stopp von Anbau und Abgabe von Cannabis vorerst bestehen. Der Verein wollte in einer ursprünglich nur als Lager genehmigten Halle Cannabis für seine Mitglieder anbauen und ausgeben. Das geht laut Gericht aber deutlich über die ursprüngliche Baugenehmigung 21.08.2025 Technikerklasse mangels Schülern nach einer Woche aufgelöst Die Staatliche Berufsschule Sonneberg musste den Bildungsgang „Staatlich geprüfter Techniker Maschinenbau“ nach nur einer Woche einstellen. Grund ist die zu geringe Zahl an Schülern – statt der erforderlichen 20 kamen zum Schulstart lediglich neun. Das Bildungsministerium hatte bereits im Frühjahr darauf hingewiesen, dass die Klassenbildung nur bei Erreichen der Mindestzahl genehmigt wird. Den Betroffenen wurde