Die Zahl der schweren Unfälle mit E-Bikes und Pedelecs steigt. Erst am Dienstag hat sich eine Frau mit ihrem Trekkingrad-E-Bike bei Windheim im Kreis Kronach auf einem leichten Gefälle überschlagen. Sie wurde später von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Nach Angaben des Bayerischen Innenministeriums sind vergangenes Jahr 42 Menschen in Bayern mit elektrischen Fahrrädern tödlich verunglückt – das ist fast die Hälfte aller tödlichen Radunfälle (94). Besonders häufig waren Menschen über 65 betroffen. Innenminister Herrmann hat angekündigt, die gezielten Infokampagnen für diese Altersgruppe weiter zu verstärken. Eine Helmpflicht lehnt er dagegen ab. Auch in Oberfranken ist die Zahl der tödlichen E-Bike-Unfälle gestiegen. Erst im Juli war ein 76-jähriger Mann im Landkreis Coburg mit seinem Pedelec so schwer gestürzt, dass er wenig später verstarb.