Heiße Diskussion über neues Wohnbaugebiet in Bayreuth

23. Juli 2025 , 18:12 Uhr

Der Bedarf an Wohnraum in Bayreuth ist groß. Die Stadt will dem mit einem neuen Baugebiet in Wolfsbach entgegenwirken. Das ist im Stadtrat aber umstritten. Im Stadtentwicklungsausschuss gab es in der Sache vorige Woche ein Patt. Damit gilt das Vorhaben der Verwaltung, ein Bebauungsplanverfahren einzuleiten, als abgelehnt. Es geht da um 20 Parzellen für Einfamilien- und Doppelhäuser. Auf Ablehnung stößt das vor allem bei den Grünen. Ein Teil der Flächen wird aktuell landwirtschaftlich genutzt. Der wäre dann bebaut, der Boden versiegelt. Weitere Kritikpunkte – auch aus den anderen Fraktionen: In Wolfsbach fehlten Einkaufsmöglichkeiten, Kita-Plätze und Schulen. Es sei also wenig sinnvoll, dort Wohnraum für junge Familien zu planen. Der Stadtrat hat den Beschluss des Ausschusses jetzt gekippt und mit knapper Mehrheit für das Bauleitverfahren gestimmt. „Das heißt ja nicht, dass gleich gebaut wird“, sagt OB Ebersberger. Die Verwaltung hat jetzt aber immerhin die Möglichkeit, die Sache weiterzuverfolgen.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

25.07.2025 Herausragendes Ehrenamt im Landkreis Bamberg Über 70.000 Frauen und Männer im Landkreis Bamberg engagieren sich ehrenamtlich – das ist etwa jeder oder jede Zweite. Wie das Landratsamt jetzt mitteilt, geschieht dieses Engagement häufig fernab der öffentlichen Aufmerksamkeit. Landrat Johann Kalb hat nun verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis für ihr langjähriges Ehrenamt ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung solle ihre Leistung anerkannt werden, 25.07.2025 Piratenpartei kündigt Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 in Bamberg an Der Bamberger Stadtrat als Mitmach-Event für alle. Das ist, grob umrissen, das Programm, mit dem die „PIRATEN Bamberg“ bei der Kommunalwahl 2026 Wähler anlocken wollen. Wie Felix Schymura von der Piratenpartei mitteilt, wolle man mit einer eigenen Liste antreten: „Unter dem Motto „Listenplatz as a Service“, kurz LAAS. Das bedeutet, jeder kann ohne Parteimitgliedschaft einfach 25.07.2025 Weniger Abiturienten bei IHK-Ausbildungsunternehmen spürbar: deutlich mehr offene Stellen als Bewerber Im Landkreis Kulmbach gibt es deutlich mehr offene Ausbildungsplätze (327) als Bewerber (116), die noch auf der Suche nach einer Stelle sind. Das teilt die IHK für Oberfranken Bayreuth mit. Rechnerisch gebe es 2,8 unbesetzte Ausbildungsplätze pro Bewerber, so der Kulmbacher Gremiumsvorsitzende Harry Weiß. Die Ausbildungsunternehmen merken, dass es durch die Umstellung auf G9 deutliche 25.07.2025 Wagners verschollenes Trinkhorn in Bayreuth aufgetaucht Richard Wagners verschollenes Trinkhorn ist wieder aufgetaucht – und befindet sich wieder am Ort seines künstlerischen Schaffens, nämlich in Bayreuth. Es befindet sich jetzt beim Gold- und Edelmetallhändler Karl-Heinz Breitzmann, eher bekannt als Charly Breitzmann. Das Trinkhorn hat der Moskauer Silberschmied Ignatius Sazikov hergestellt. Richard Wagner ist während einer Konzertreise 1863 in Russland zum Trinkhorn