Ihre Predigt als „Ekklesia“ am 8. März 2025 war gesellschaftskritisch und betonte den Schutz der Demokratie gegen Populismus. Während sie lokale Missstände ansprach, lag ihr Fokus stärker auf weltpolitischen Themen. Ihr Auftritt stieß jedoch auf gemischte Reaktionen: Während einige ihre deutlichen Worte schätzten, empfanden andere sie als zu belehrend.
Die Veranstalter, bestehend aus drei Männern, entschieden mit einer 2:1-Mehrheit gegen eine Fortsetzung ihres Engagements. Medienberichten zufolge waren die Gründe sowohl die polarisierenden Inhalte als auch organisatorische Aspekte, wie eine Generalprobe in einer anderen Brauerei. Sponsoren zeigten sich ebenfalls skeptisch. Bauer-Banzhaf sieht ihre Absetzung als Beispiel für „Cancel Culture“ und äußerte Enttäuschung darüber, dass es kein Gespräch über ihre Sichtweise gab. Die Zukunft der Bamberger Fastenpredigt bleibt nun offen.