Hebt KI den "Enkeltrick-Betrug" auf eine neue Ebene?

26. November 2025 , 13:58 Uhr

Immer noch gelingt es Betrügern, mit dem „Enkeltrick“ Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Dabei geben sich die Betrüger am Telefon als Verwandte aus, die angeblich in einer Notlage sind. Meist läuft das über einen Anruf, SMS oder Whatsapp. Einige Betroffene berichten, dass die Stimmen täuschend echt klangen, möglicherweise mithilfe von künstlicher Intelligenz. Bestätigte Fälle gibt es im Raum Bamberg-Forchheim bis jetzt nicht, erklärt Christian Raithel von der Polizei Oberfranken gegenüber Radio Bamberg. Aber:

„Die große Gefahr ist, dass es tatsächlich technisch möglich wäre, die Stimme nachzubilden und man nicht mehr feststellen kann, ob es sich jetzt um den wirklichen Verwandten handelt oder eben um eine Computerstimme.“

Laut Polizei wurden allein 2024 in Oberfranken über 2.500 Fälle von „Enkeltrick und Schockanrufen per Telefon angezeigt“. Dabei lag der entstandene Schaden bei gut 1,7 Millionen Euro.

 

Das könnte Dich auch interessieren

26.11.2025 "Strom darf nicht zum Luxusgut werden": NGG fordert, Menschen in der Region zu entlasten Im Landkreis Kulmbach können mehr als 3.500 Menschen ihre Strom- oder Gasrechnung nicht oder nicht rechtzeitig bezahlen. Ähnlich sieht es in den Landkreisen Kronach und Lichtenfels aus. (3.200 beziehungsweise 3.300 Menschen) Das schreibt die Gewerkschaft NGG auf Grundlage von Zahlen des Statistischen Bundesamts. Bundesweit betrifft das etwa 5 Prozent der Bevölkerung – Mieter deutlich öfter 26.11.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Sambach Wegen der Verlegung von Glasfaserkabel wird die Ortsdurchfahrt Sambach (ST2260) vom 3. bis voraussichtlich 5. Dezember 2025 voll gesperrt. Das teilt das Landratsamt Bamberg aktuell mit. Die Umleitung wird über Sambach – ST2260 – Oberndorf – BA22 – Weiher – BA22 – BA29 – Frensdorf – ST2254 – Herrnsdorf – ST2260 – Lonnershof – ST2260 26.11.2025 Haushalt, Wärmeplanung, Freibadsanierung: Stadtratssitzung in Selb und Rehau Für den Rehauer Stadtrat ist es die letzte Sitzung in diesem Jahr – der Selber Stadtrat kommt insgesamt nur noch zweimal in Vollbesetzung zusammen. Dementsprechend stehen in beiden Städten heute wichtige Themen auf den Tagesordnungen. Sowohl in Selb als auch in Rehau geht es am Abend um den Haushalt fürs kommende Jahr. Ende Oktober hat 26.11.2025 Tag der Franken 2027: Bezirk spricht sich für Feier in Rehau aus Der Tag der Franken ist meistens am ersten Juliwochenende. 2027 ist es der 4. Juli und dann ist Oberfranken wieder an der Reihe. Der Bezirkstag hat sich heute einstimmig dafür ausgesprochen, dass der Tag der Franken dann in Rehau steigen soll. Die Stadt hatte das selbst beantragt. Sie will den Tag gerne mit dem Wiesenfest