Immer noch gelingt es Betrügern, mit dem „Enkeltrick“ Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Dabei geben sich die Betrüger am Telefon als Verwandte aus, die angeblich in einer Notlage sind. Meist läuft das über einen Anruf, SMS oder Whatsapp. Einige Betroffene berichten, dass die Stimmen täuschend echt klangen, möglicherweise mithilfe von künstlicher Intelligenz. Bestätigte Fälle gibt es im Raum Bamberg-Forchheim bis jetzt nicht, erklärt Christian Raithel von der Polizei Oberfranken gegenüber Radio Bamberg. Aber:
„Die große Gefahr ist, dass es tatsächlich technisch möglich wäre, die Stimme nachzubilden und man nicht mehr feststellen kann, ob es sich jetzt um den wirklichen Verwandten handelt oder eben um eine Computerstimme.“
Laut Polizei wurden allein 2024 in Oberfranken über 2.500 Fälle von „Enkeltrick und Schockanrufen per Telefon angezeigt“. Dabei lag der entstandene Schaden bei gut 1,7 Millionen Euro.