Hebammen unter Druck: Bundestagsabgeordnete Zeulner sieht wohnortnahe Geburtshilfe gefährdet

14. Juli 2025 , 19:59 Uhr

Durch den neuen Hebammenvertrag, der ab November gilt, stehe die Geburtshilfe unter Druck. Das schreibt die Kulmbach-Lichtenfelser Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner nach einem Fachgespräch mit Vertretern aus der Branche.

Konkret geht es um Beleghebammen, also freiberufliche Hebammen. Durch einen Schiedsspruch zwischen dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und dem Deutschem Hebammenverband, erwarten sie deutlich weniger Geld ab November zu verdienen. Von Einbrüchen von bis zu 30 Prozent ist die Rede. Deswegen schlägt Zeulner eine zweijährige Konvergenzphase vor. Heißt: in der Zeit sollen die neuen Regelungen eingeführt und genau überprüft werden. So könne man Fehler rechtzeitig korrigieren und die Belastung für die Hebammen abfedern, so Zeulner.

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2025 Rund 250 Lehrstellen sind noch frei: Last-Minute Berufseinblicke- und Ausbildungsbörse nächste Woche in Kronach Im Landkreis Kronach gibt es noch rund 250 Lehrstellen für dieses Jahr! Deswegen findet im Beruflichen Schulzentrum in Kronach nächste Woche zum ersten Mal eine Last-Minute Berufseinblicke- und Ausbildungsbörse statt. Die Agentur für Arbeit will damit Jugendlichen helfen, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Denn: einige Schüler finden erst nach den Abschlussprüfungen die Zeit, sich 15.07.2025 Bayerische Badeseen: Hervorragende Wasserqualität Nicht mal mehr drei Wochen, dann starten in Bayern die Sommerferien. Viele verbringen dann wieder viel Zeit an den Badeseen in der Region. Passend dazu teilt das bayerische Gesundheitsministerium jetzt mit: Die Wasserqualität in den Badeseen im Freistaat ist hervorragend. Nur selten gibt es Probleme mit Blaualgen. Davon ist die Region allerdings nicht betroffen. Das 15.07.2025 Tigers-Geschäftsführer spricht über Mannschaft und Ziele Die Tigers Bayreuth sind für die bevorstehende Spielzeit in der Eishockey-Oberliga bestens aufgestellt. Das hat uns Geschäftsführer Thomas Lünenborg bei einem Sponsorentreffen am Montagabend (14.7.) versichert. Die Lizenz ist mittlerweile erteilt, der Kader fast vollständig besetzt. Wir haben, denke ich, eine sehr, sehr gute Mannschaft bisher zusammen. Es gibt noch zwei Lücken und es gibt 15.07.2025 Uni Bamberg: neues Zentrum für Geschlechtersensible Forschung Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg hat ein neue Zentrum für Geschlechtersensible Forschung ins Leben gerufen. Damit sollen Geschlechteraspekte systematisch in der Wissenschaft gefördert werden. Am kommenden Freitag wird die Gründung des Zentrums gefeiert, dabei geben Science Slams und eine Poster Ausstellung Einblicke in die Forschung. Das Zentrum will nicht nur die Gender Data Gap, also die geschlechterspezifische