Hautkrebs-Screening: Viele Patienten warten auf Termin

23. Juli 2024 , 16:46 Uhr

Hautkrebs ist in Bayreuth und der Region deutlich weiter verbreitet als in anderen Regionen Bayerns. Das besagen die Zahlen aus dem neuesten AOK-Gesundheitsatlas. Ein Problem: Viele Menschen würden nicht von den Angeboten zur Vorsorge Gebrauch machen, so die Gesundheitskasse. Viele Menschen beklagen zur Zeit aber auch, dass die Wartezeiten beim Hautarzt extrem lange sind.

Menschen, die zum Hautkrebs-Screening kommen wollen, sollten auf jeden Fall direkten Kontakt zur einer Hautarzt-Praxis aufnehmen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 ist dafür nicht zuständig. Denn der ist nur für akute Erkrankungen verantwortlich, die außerhalb der Sprechzeiten von Arztpraxen passieren. Viele Hautarztpraxen bieten inzwischen aber einen Online-Terminservice an, der erleichtert es in vielen Fällen, einen Termin zu finden. Wie die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns sagt, seinen aber grundsätzliche Wartezeiten beim Hautkrebs-Screening durchaus üblich. Denn schließlich handelt es sich dabei um eine planbare Vorsorgeleistung und nicht um eine akute Behandlung.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

29.05.2025 Auffahrunfall auf A3 bei Erlangen - Polizei sucht Zeugen Ein kleiner Aufprall verursachte in der gestrigen Nacht gegen 22.15 Uhr eine Folge von Auffahrunfällen auf der A3 in Fahrtrichtung Nürnberg. Wie die Polizei meldet, war ein bislang unbekannter Autofahrer bei Erlangen-West auf die A3 aufgefahren und prallte dabei gegen eine aufgestellte Warnbake. Er wollte sein Auto kontrollieren, hielt auf dem Standstreifen an und stand 29.05.2025 Ehemaliger Bamberger Schlachthof: Prüfungen für Weiternutzung laufen Was passiert mit dem ehemaligen Bamberger Schlachthof? Fast ein Jahr nach der Schließung prüft die Stadt Bamberg eine Eigennutzung. Stadtarchiv, Museumsdepot, Feuerwehr und Bamberg Service haben Bedarf angemeldet. Gutachten zeigen: Teile der Gebäude könnten weichen, das denkmalgeschützte Zentrum bleibt. Altlasten im Boden könnten eine Sanierung im Millionenbereich nötig machen. In der letzten Stadtratssitzung wurde der 29.05.2025 Kommt der Bamberger Plärrer zurück? Der Plärrer soll zurückkommen – das fordert der Bamberger Ältestenrat seit Januar dieses Jahres. Das einst beliebte Volksfest mit Fahrgeschäften und Buden prägte lange das Stadtbild. Jetzt wurde das Thema auch im Stadtrat angesprochen. Laut Oberbürgermeister Andreas Starke laufen derzeit Gespräche zwischen der Stadt Bamberg, dem Ältestenrat und künftig auch der Bundespolizei, um mögliche Rahmenbedingungen 29.05.2025 Bamberger Hainbadestelle wird 90 Jahre alt Ein Stück Bamberg hat Geburtstag! Seit dem 29. Mai 1935 zieht die Hainbadestelle Generationen an: nicht nur um das Schwimmen zu lernen, sondern auch um das Leben in vollen Zügen zu genießen. Ob Open Air-Kinosommer, legendäre Geschichten oder einfach nur die entspannte Atmosphäre unter den alten Bäumen – das Hainbad ist ein Ort voller Tradition