Haushalt, Wärmeplanung, Freibadsanierung: Stadtratssitzung in Selb und Rehau

26. November 2025 , 14:15 Uhr

Für den Rehauer Stadtrat ist es die letzte Sitzung in diesem Jahr – der Selber Stadtrat kommt insgesamt nur noch zweimal in Vollbesetzung zusammen. Dementsprechend stehen in beiden Städten heute wichtige Themen auf den Tagesordnungen.

Sowohl in Selb als auch in Rehau geht es am Abend um den Haushalt fürs kommende Jahr. Ende Oktober hat der Selber Stadtrat schon erste Überlegungen dazu angestellt. Geplant ist demnach, den Haushalt im Februar oder März zu verabschieden. Neben der aktuellen Haushaltslage ist auch ein Wohnprojekt im Selber Bahnhofsquartier Thema im Stadtrat. Außerdem wird der Endbericht zur Kommunalen Wärmeplanung vorgestellt. Bereits Ende September hat der Stadtrat grünes Licht für die Sanierung der Hauptfeuerwache in Selb gegeben. Jetzt berät er über eine mögliche Aufteilung der Arbeiten in Bauabschnitte.

In Rehau beschäftigt sich der Stadtrat nochmal mit der geplanten Generalsanierung des Freibades. Nach aktuellem Stand will die Stadt im September 2026 mit der Sanierung beginnen. In der Stadtratssitzung soll es am Abend erneut um die geschätzten Kosten dafür gehen.

Das könnte Dich auch interessieren

26.11.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Sambach Wegen der Verlegung von Glasfaserkabel wird die Ortsdurchfahrt Sambach (ST2260) vom 3. bis voraussichtlich 5. Dezember 2025 voll gesperrt. Das teilt das Landratsamt Bamberg aktuell mit. Die Umleitung wird über Sambach – ST2260 – Oberndorf – BA22 – Weiher – BA22 – BA29 – Frensdorf – ST2254 – Herrnsdorf – ST2260 – Lonnershof – ST2260 26.11.2025 Tag der Franken 2027: Bezirk spricht sich für Feier in Rehau aus Der Tag der Franken ist meistens am ersten Juliwochenende. 2027 ist es der 4. Juli und dann ist Oberfranken wieder an der Reihe. Der Bezirkstag hat sich heute einstimmig dafür ausgesprochen, dass der Tag der Franken dann in Rehau steigen soll. Die Stadt hatte das selbst beantragt. Sie will den Tag gerne mit dem Wiesenfest 26.11.2025 Hebt KI den "Enkeltrick-Betrug" auf eine neue Ebene? Immer noch gelingt es Betrügern, mit dem „Enkeltrick“ Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Dabei geben sich die Betrüger am Telefon als Verwandte aus, die angeblich in einer Notlage sind. Meist läuft das über einen Anruf, SMS oder Whatsapp. Einige Betroffene berichten, dass die Stimmen täuschend echt klangen, möglicherweise mithilfe von künstlicher Intelligenz. Bestätigte Fälle 26.11.2025 Opta Brücke in Kronach: VgV-Verfahren beschlossen Wie kommen Fußgänger und Radfahrer in Zukunft sicher über die B 173? Der Kronacher Stadtrat hat in seiner Sitzung ein VgV-Verfahren beschlossen. Das bedeutet, dass geprüft wird, ob eine Unterführung oder eine neue Brücke geplant werden soll. Erst wenn alle Informationen dazu vorliegen, soll der Stadtrat entscheiden. Wie berichtet, ist die aktuelle Behelfsbrücke aus Holz