Haushalt Heinersreuth 2023: Schulturnhalle und „Heinersreuther Nachhaltigkeitszuschlag“

31. März 2023 , 12:17 Uhr

Die Schulturnhalle steht im Mittelpunkt des Heinersreuther Haushalts. Der ist jetzt mit nur einer Gegenstimme verabschiedet. Der Kurier berichtet über die genauen Zahlen im Haushalt.

Dieses Jahr steht der Abriss der alten Schulturnhalle an und die Planungen für die neue Halle. Das macht in diesem Jahr eine Million Euro im Haushalt. Insgesamt sind die Kosten für den Neubau aktuell auf fünf Millionen Euro ab nächstem Jahr bis 2026 angelegt. Aber die Bürgermeisterin Simone Kirschner warnt schon vor steigenden Sanierungskosten.

Ansonsten sind die Dorferneuerung in Cottenbach (84.000 Euro), die Wasserversorgung (230.000 Euro) und der sogenannte Heinersreuther Nachhaltigkeitszuschuss (20.000 Euro) dieses Jahr Thema.

Das Konzept dieses Nachhaltigkeitszuschlags:

Jeder Bürger kann Geld bekommen, wenn er entweder eine Photovoltaik Anlage auf dem Balkon, eine Windkraftanlage auf dem Dach oder eine Regenwasserzisterne installiert. Für Mikro-Windkraftanlagen gibt es jeweils 200 Euro, für eineRegenwasserzisterne ab einer bestimmten Größe 100 Euro und bei Photovoltaik geht es nach der Leistung (100 Euro pro Kilowatt-Peak), genauso wie bei Batteriespeichern (50 Euro pro Kilowattstunde, aber keine Bleiakkus). Das alles gilt aber nur für neue Anlagen. Anträge können die Heinersreuther jetzt ab April stellen.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Nach Feuer in Forchheim: Kein ICE-Halt in Coburg Durch ein Feuer in einer Bahnunterführung in Forchheim fahren heute in Coburg keine ICEs. Auf der Hauptverbindung zwischen Berlin und München kommt es zu massiven Einschränkungen. Der Fernverkehr wird großräumig umgeleitet, auch die Halte in Erlangen und Bamberg entfallen. Zwischen Forchheim und Bamberg fällt der Zugverkehr komplett aus. In der Nacht zu Freitag brannten in der 07.07.2025 Bekannten nach Streit auf die Straße geschubst In Ludwigsstadt ist ein 22-Jähriger nach einem Streit aus einem Auto gestoßen und verletzt worden. Der junge Mann war mit zwei Bekannten im Auto unterwegs. Kurz vor Ebersdorf soll es zum Streit gekommen sein. Seine Mitfahrer sollen ihn angegriffen, auf die Straße geschubst und dann davongefahren sein. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.     07.07.2025 Neues Walderlebniszentrum Mehlmeisel: Spatenstich mit Forstministerin Kaniber Die Bauarbeiten für das neue Walderlebniszentrum in Mehlmeisel haben offiziell begonnen. Gestern Nachmittag (6.7.) war der offizielle Spatenstich. Das Zentrum entsteht direkt neben dem Wildpark und hat hauptsächlich einen Informations- und Bildungsauftrag. Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber: Wir sehen und merken, dass bedauerlicherweise die Gesellschaft gerade in puncto Bewusstseinsbildung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, aber auch Wald, immer weniger 07.07.2025 Neuer Pächter für Kultkneipe: Bayerischer Hof in Münchberg eröffnet im Herbst Schräge Musik, gemütliches Beisammensitzen und Karten spielen – Der Bayerische Hof in Münchberg war für viele eine sehr beliebte Gaststätte. Jetzt gibt es dort einen neuen Pächter. Zülfükar Atik, der bis jetzt das Stadtcafé in Helmbrechts betrieben hat, gibt sein Geschäft dort auf und übernimmt den Bayerischen Hof. Eine Entscheidung, die ihm sehr schwer gefallen