Haushalt Heinersreuth 2023: Schulturnhalle und „Heinersreuther Nachhaltigkeitszuschlag“

31. März 2023 , 12:17 Uhr

Die Schulturnhalle steht im Mittelpunkt des Heinersreuther Haushalts. Der ist jetzt mit nur einer Gegenstimme verabschiedet. Der Kurier berichtet über die genauen Zahlen im Haushalt.

Dieses Jahr steht der Abriss der alten Schulturnhalle an und die Planungen für die neue Halle. Das macht in diesem Jahr eine Million Euro im Haushalt. Insgesamt sind die Kosten für den Neubau aktuell auf fünf Millionen Euro ab nächstem Jahr bis 2026 angelegt. Aber die Bürgermeisterin Simone Kirschner warnt schon vor steigenden Sanierungskosten.

Ansonsten sind die Dorferneuerung in Cottenbach (84.000 Euro), die Wasserversorgung (230.000 Euro) und der sogenannte Heinersreuther Nachhaltigkeitszuschuss (20.000 Euro) dieses Jahr Thema.

Das Konzept dieses Nachhaltigkeitszuschlags:

Jeder Bürger kann Geld bekommen, wenn er entweder eine Photovoltaik Anlage auf dem Balkon, eine Windkraftanlage auf dem Dach oder eine Regenwasserzisterne installiert. Für Mikro-Windkraftanlagen gibt es jeweils 200 Euro, für eineRegenwasserzisterne ab einer bestimmten Größe 100 Euro und bei Photovoltaik geht es nach der Leistung (100 Euro pro Kilowatt-Peak), genauso wie bei Batteriespeichern (50 Euro pro Kilowattstunde, aber keine Bleiakkus). Das alles gilt aber nur für neue Anlagen. Anträge können die Heinersreuther jetzt ab April stellen.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Landratsamt untersagt Wasserentnahme in einigen Gewässern In den vergangenen Wochen ist deutlich zu wenig Regen in der Region gefallen. Die Pegelstände vieler Flüsse sind deshalb niedriger als sonst. Das Landratsamt Bayreuth hat deshalb eine Allgemeinverfügung zur Wasserentnahme erlassen. Dort sind einige Beschränkungen festgelegt. Ab Dienstag (8.7.) ist es an vielen Gewässern im Landkreis nicht mehr erlaubt, Wasser zu entnehmen. Betroffen sind 07.07.2025 Unterstützung für "Kompetenzcenter Pflege": Landkreis will Beratung und Organisation verbessern Die pflegerische Versorgung im Kreis Kronach soll weiter verbessert werden. Gesundheitsministerin Gerlach hat vor kurzem einen über rund 170.000 Euro für ein Konzept „Kompetenzcenter Pflege“ übergeben. Damit will der Landkreis die Beratung und Organisation verbessern – mit einem Netzwerk mit Pflegelotsen. Die Ergebnisse sollen später auch anderen Landkreisen helfen. Der Landkreis Kronach gehört zu den 07.07.2025 Viel zu tun für Bambergs Stadträte Bambergs Stadträte haben diese Woche zwei wichtige Termine: Morgen tagt der Personalsenat im Rathaus am Maxplatz. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem neue Planstellen für das Projekt Smart City sowie der Weiterbildungsbedarf der Stadtverwaltung für das Jahr 2026. Am Donnerstag kommt dann der Jugendhilfeausschuss zusammen – im Konferenzraum des Tourismus- und Kongress-Service. Themen sind unter 07.07.2025 Kirschen kleiner als sonst Wer mit dem Auto unterwegs ist, der kommt wohl aktuell regelmäßig an Kirschen-Straßen-Verkaufsständen vorbei. Die Kirsch-Ernte läuft in der Fränkischen Schweiz auf Hochtouren. Doch wer Kirschen isst, der dürfte merken: Die Früchte sind dieses Jahr deutlich kleiner als sonst. Die viele Sonne und die heißen Temperaturen bekommen den Kirschen gar nicht gut. Ihnen droht Sonnenbrand.