Harald Lang zum Planungs- und Baureferenten in Erlangen gewählt

31. März 2023 , 18:09 Uhr

Pressemitteilung Stadt Bamberg:

 

Nach 18 Jahren bei der Stadt Bamberg macht der 56-Jährige einen Karrieresprung in Mittelfranken

 

Der Leiter des Amts für strategische Entwicklung und Konversion und stellvertretende Baureferent ist gestern vom Erlanger Stadtrat zum berufsmäßigen Planungs- und Baureferent der Stadt gewählt worden.  Lang tritt das Amt zum 1. Oktober 2023 an, die Wahlperiode wurde auf sechs Jahre festgelegt.

 

„Der berufliche Aufstieg ist eine große Anerkennung für die engagierte Arbeit, die Harald Lang knapp 20 Jahre zum Wohle der Stadtentwicklung Bambergs geleistet hat,“ betont Oberbürgermeister Andreas Starke. Der 56-Jährige habe in Bamberg bedeutende stadtplanerische Projekte entwickelt und umgesetzt. Der Oberbürgermeister erinnert damit an die erfolgreiche Landesgartenschau Bamberg 2012, bei der eine ehemalige Industriebrache zu einem attraktiven Wohnviertel mit beliebtem Freizeitpark aufgeblüht ist, und an die Konversion der ehemalgien Flächen der US-Army im Bamberger Osten. Hier entsteht derzeit mit dem Lagarde-Campus ein attraktives neues Stadtviertel mit viel Platz zum Wohnen, Arbeiten und Leben.

 

Mit seinem Wechsel nach Erlangen kehrt Harald Lang an seine alte Wirkungsstätte zurück. Von 1999 bis 2002 fungierte er bei der Stadt Erlangen als Projektmanager Konversion Röthelheimpark und leitete in der Hugenottenstadt anschließend bis 2005 im Stadtplanungsamt die Abteilung Stadtplanung und Stadtentwicklung. Im Jahr 2005 zog es den gebürtigen Bamberger zurück in seine Heimatstadt. Seit 2005 ist er in unterschiedlichen Positionen bei der Stadt Bamberg tätig, zunächst als Leiter des Stadtplanungsamts (2005 bis 2012) und seit 2013 als Leiter des Amts für strategische Entwicklung und Konversion. 2006 bis 2013 war Lang zudem städtischer Geschäftsführer und Projektleiter der Landesgartenschau.

 

Seinen Wechsel sieht Lang mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Ich konnte in meiner Heimatstadt einiges bewegen und durfte mit vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten. Mit dem Wechsel nach Erlangen habe ich die Möglichkeit bekommen, den nächsten beruflichen Schritt zu gehen. Ich freue mich darauf die neuen Aufgaben und Herausforderungen kreativ und visionär angehen zu können“, so Harald Lang.

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft: Verbandsdirektor Markus Rauh wiedergewählt Der Verbandsdirektor der FWO, der Fernwasserversorgung Oberfranken, Markus Rauh, ist erneut im Vorstand des Bayerischen Verbandes. Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft, VBEW, in Passau sind jetzt Vorstand und Vorstandsrat neu gewählt worden. Rauh wurde dort als einer der vier stellvertretenden Vorsitzenden des Verbandes wiedergewählt. Dort ist der Kulmbacher für den 11.07.2025 Bahn: ab Montag wieder Zugverkehr zwischen Bamberg und Forchheim - Einschränkungen bis Ende Juli Licht am Ende des Bahn-Tunnels: Ab Montag soll die Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim mit Einschränkungen wieder befahrbar sein. Das kündigte die Bahn am Freitagabend an. Seit der vergangenen Woche war der Streckenabschnitt nach einem Brandschaden in der Unterführung des Hirschaiders Bahnhof gesperrt. Laut Bahn kommt es allerdings bis Ende des Monats zu Einschränkungen bei 11.07.2025 Einsatz: Polizei sucht mit Großaufgebot nach flüchtigem Mann bei Schönwald Die Polizei sucht derzeit mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften nach einem flüchtigen Mann im Bereich der Autobahn A93 bei Schönwald. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, keine Anhalter mitzunehmen und verdächtige Wahrnehmungen sofort unter der „110“ zu melden. Gegen 15 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer auf der A93, kurz vor der Anschlussstelle Schönwald, dass ein Mann versuchen soll, 11.07.2025 Gewerbeansiedlung in Berg: Action baut Logistikzentrum und schafft 600 Arbeitsplätze Die Mehrheit der Berger Wähler hat sich im Februar dafür ausgesprochen, dass die Gemeinde das Gewerbe stärken soll. Und jetzt ist bestätigt: Es kommt ein großes Logistikzentrum nach Berg. Der Non-Food-Discounter Action siedelt sich dort an. 2027 soll das Distributionszentrum in Berg starten, heißt es in einer Mitteilung. 600 Arbeitsplätze werden dadurch vor Ort geschaffen.