Harald Lang zum Planungs- und Baureferenten in Erlangen gewählt

31. März 2023 , 18:09 Uhr

Pressemitteilung Stadt Bamberg:

 

Nach 18 Jahren bei der Stadt Bamberg macht der 56-Jährige einen Karrieresprung in Mittelfranken

 

Der Leiter des Amts für strategische Entwicklung und Konversion und stellvertretende Baureferent ist gestern vom Erlanger Stadtrat zum berufsmäßigen Planungs- und Baureferent der Stadt gewählt worden.  Lang tritt das Amt zum 1. Oktober 2023 an, die Wahlperiode wurde auf sechs Jahre festgelegt.

 

„Der berufliche Aufstieg ist eine große Anerkennung für die engagierte Arbeit, die Harald Lang knapp 20 Jahre zum Wohle der Stadtentwicklung Bambergs geleistet hat,“ betont Oberbürgermeister Andreas Starke. Der 56-Jährige habe in Bamberg bedeutende stadtplanerische Projekte entwickelt und umgesetzt. Der Oberbürgermeister erinnert damit an die erfolgreiche Landesgartenschau Bamberg 2012, bei der eine ehemalige Industriebrache zu einem attraktiven Wohnviertel mit beliebtem Freizeitpark aufgeblüht ist, und an die Konversion der ehemalgien Flächen der US-Army im Bamberger Osten. Hier entsteht derzeit mit dem Lagarde-Campus ein attraktives neues Stadtviertel mit viel Platz zum Wohnen, Arbeiten und Leben.

 

Mit seinem Wechsel nach Erlangen kehrt Harald Lang an seine alte Wirkungsstätte zurück. Von 1999 bis 2002 fungierte er bei der Stadt Erlangen als Projektmanager Konversion Röthelheimpark und leitete in der Hugenottenstadt anschließend bis 2005 im Stadtplanungsamt die Abteilung Stadtplanung und Stadtentwicklung. Im Jahr 2005 zog es den gebürtigen Bamberger zurück in seine Heimatstadt. Seit 2005 ist er in unterschiedlichen Positionen bei der Stadt Bamberg tätig, zunächst als Leiter des Stadtplanungsamts (2005 bis 2012) und seit 2013 als Leiter des Amts für strategische Entwicklung und Konversion. 2006 bis 2013 war Lang zudem städtischer Geschäftsführer und Projektleiter der Landesgartenschau.

 

Seinen Wechsel sieht Lang mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Ich konnte in meiner Heimatstadt einiges bewegen und durfte mit vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten. Mit dem Wechsel nach Erlangen habe ich die Möglichkeit bekommen, den nächsten beruflichen Schritt zu gehen. Ich freue mich darauf die neuen Aufgaben und Herausforderungen kreativ und visionär angehen zu können“, so Harald Lang.

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Wichtige Info zum Bahnhof Kirchenlaibach Wegen Bau- und Sanierungsarbeiten für den barrierefreien Ausbau wird der Fußgängersteg am Bahnhof Kirchenlaibach komplett gesperrt – und zwar von Montag (12.05.) bis Samstag. Wichtig: Am Montag können Pendler und Schüler den Steg noch bis 8 Uhr nutzen – danach ist Schluss. Die Alternative: Die Bahnbrücke West bleibt für Fußgänger und Radfahrer geöffnet. Die Baufirma 09.05.2025 Einweihung Platz der Kinderrechte in Bayreuth Morgen (10.5.) wird der neue Platz der Kinderrechte in Bayreuth eingeweiht. Der Platz befindet sich vor dem Ehrenhof in der Fußgängerzone, zwischen der Litfaßsäule und dem bei Kindern beliebten Springbrunnen. Im Rahmen des bundesweiten Tags der Städtebauförderung wird der Kinderschutzbund Bayreuth dazu eine Stele mit Informationen und ein Gestell mit Drehtafeln enthüllen. Susanne Scharnagel, die 09.05.2025 Selber Wölfe: Kevin Carr verlässt das Rudel – neuer Trainer kommende Woche Mit dem Abstieg der Selber Wölfe in die Eishockey-Oberliga gehen einige Abgänge einher. Das ist keine Überraschung und auch bei ihm war es relativ klar, dass er gehen wird: Der kanadische Torhüter Kevin Carr verlässt die Selber Wölfe. In der Oberliga sind keine Importspieler auf der Torhüterposition erlaubt, heißt es in einer Mitteilung. Für beide 09.05.2025 Hofer Volksfest: Änderungen im Biergartenbereich Das Hofer Volksfest hat seit einigen Jahren ein neues Konzept. Das Festzelt steht seitdem am Bahnhof Neuhof. Dort sollen allerdings gut 250 neue Parkplätze entstehen. Die Bauarbeiten dafür starten bald. Das hat Auswirkungen auf das Festzelt, so Marktmeister Uwe Voigt: Da braucht aber keiner Angst haben. Das Volksfest findet trotzdem statt, auch mit Zelt. Die