Handwerkskammer Oberfranken: Kasse stimmt – aber wie lange noch?

02. Juli 2025 , 15:48 Uhr

Die Handwerkskammer für Oberfranken schließt das Jahr 2024 mit einem Plus ab – und das besser als geplant. Trotz Inflation, steigender Energiepreise und Tarifsteigerungen hat die Kammer einen Überschuss erwirtschaftet und über eine Million Euro in die Rücklagen für Bildungsprojekte stecken können. Laut HWK ist auch 2024 wieder der Großteil des Geldes in die berufliche Bildung geflossen. Vor allem in die Bildungszentren in Bayreuth, Coburg und den geplanten Neubau in Bamberg. Der Blick nach vorn zeigt jedoch: Die Luft wird dünner. Die laufenden Kosten steigen weiter, und wie viel Fördergeld künftig wirklich fließt, ist noch offen. Auch die Beitragseinnahmen könnten ins Wanken geraten, wenn die Wirtschaft schwächelt, hieß es bei der HWK-Vollversammlung. Die Handwerkskammer sieht sich aber gut vorbereitet und will weiter investieren.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2025 Sperrung in Beiersdorf Die Kreisstraße in Beiersdorf im Kreis Lichtenfels ist ab der kommenden Woche (7.7.) gesperrt. Grund sind Arbeiten an den Wasserschiebern. Die Sperrung dauert bis zum Freitag kommende Woche. 05.07.2025 Kronach: mit dem Ferienpass sparen! Der Ferienpass des Landkreises Kronach ist ab sofort erhältlich. Erstellt vom Kreisjugendring und der Kommunalen Jugendarbeit bietet er für 3 Euro viele Vergünstigungen und Freizeitangebote in den Sommerferien. Der Ferienpass ist für alle von 6 bis 18 Jahren. Wie Landrat Löffler betont, sollen Kinder und Jugendliche in den Ferien aktiv sein, Neues entdecken und Freude 05.07.2025 BauPokal-Landesfinale: U15 der SpVgg Bayern Hof in Garching dabei Unsere regionalen Fußballvereine sind gerade in der Sommerpause. Für die U15-Mannschaft der SpVgg Bayern Hof steht heute aber ein spannendes Spiel an: Die Mannschaft ist Bezirksmeister aus Oberfranken und damit beim großen Landesfinale im BauPokal-Wettbewerb der U15-Junioren dabei. Das Finale ist in Garching bei München. Die SpVgg Bayern Hof ist in einer Gruppe mit den 05.07.2025 Bayreuther Feuerwehren löschen in Saalfeld: auch Flughelfergruppe jetzt in Thüringen Die schweren Waldbrände in Thüringen lodern weiterhin. Mittendrin: unsere Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bayreuth. Neben der Feuerwehr Stadt Bayreuth sind auch zahlreiche weitere Wehren aus dem Landkreis Bayreuth beteiligt. Im Einsatz befinden sich die Feuerwehren aus Altenplos, Bad Berneck, Betzenstein, Bindlach, Gefrees, Goldkronach, Hollfeld, Hummeltal, Kirchenbirkig, Pegnitz, Seybothenreuth, Speichersdorf, Trockau, Untersteinach, Waischenfeld, Warmensteinach sowie