Handwerkskammer für Oberfranken: So ist die Stimmung bei den Betrieben

07. Oktober 2024 , 18:57 Uhr

Wie ist die Stimmung in der heimischen Wirtschaft? Die Handwerkskammer für Oberfranken führt regelmäßig Konjunkturbefragungen durch. Jetzt hat sie die Ergebnisse für das 3. Quartal veröffentlicht. Fazit: Das Geschäftsklima ist schlechter geworden. Die Handwerker hätten ihren Optimismus eingebüßt, schreibt die Kammer. Auch die Erwartungen in die Zukunft werden demnach trüber. 80 Prozent der befragten Betriebe sehen die aktuelle Geschäftslage gut oder befriedigend. Klingt ordentlich, ist aber eine Verschlechterung im Vergleich zum letzten Quartal. Außerdem glauben nur zehn Prozent daran, dass sie auch in den kommenden Monaten gute Geschäfte machen. Die Handwerkskammer fordert von der Regierung Reformen, vor allem auch im Baubereich. Immerhin: 86 Prozent der Handwerksunternehmen in Oberfranken halten ihre Belegschaft stabil oder bauen sie sogar aus.

red

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Vitalitätscheck im Landkreis Kronach gestartet Die Gemeinden Pressig und Stockheim wollen wissen, wie fit ihre Ortsteile für die Zukunft sind – und lassen deshalb gemeinsam einen Vitalitätscheck durchführen. Im Auftrag der ILE Haßlachtal erstellt das Bayreuther Planungsbüro geoplan ein Konzept, das Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale aufzeigen soll. Dabei geht’s unter anderem um Leerstände, Baulücken, Nahversorgung, Treffpunkte oder Busverbindungen. Eine digitale 02.07.2025 Vereinstag in der Domäne Sonnefeld Bühne frei für die Vielfalt der Vereine – Stadt und Landkreis Coburg organisieren am 13. September einen Vereinstag in der Domäne Sonnefeld. Vereine können sich dort mit einem Infostand, einer Mitmachaktion oder einem Auftritt auf der Bühne präsentieren. So soll die ganze Vielfalt der Vereinslandschaft sichtbar und der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern gefördert 02.07.2025 Unfall mit zwei Schwerverletzten in Steinheid Bei einem Frontalzusammenstoß bei Steinheid sind zwei Menschen schwer verletzt worden – Der Unfall passierte am Dienstagvormittag auf der B 281. Eine 84-jährige Fahrerin war in einer Kurve auf die falsche Fahrbahn geraten. Ein 67-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen. Beide kamen schwer verletzt ins Krankenhaus – einer mit dem Rettungshubschrauber.     02.07.2025 Gelenkprothesen: Infoabend in Marktredwitz Mit dem Begriff „Endoprothetik“ können vermutlich die wenigsten auf Anhieb etwas anfangen. Das bedeutet einfach gesagt, dass ein beschädigtes Gelenk durch ein künstliches – also eine Prothese – ersetzt wird. Das Klinikum Fichtelgebirge organisiert heute einen ganzen Infoabend zu dem Thema. Es geht um moderne Behandlungskonzepte, Implantate-Techniken und die Auswirkungen von möglichen Begleiterkrankungen. Dazu sind verschiedene